Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Pflanze – an der Albert-Schweitzer-Schule in Hannover wächst

https://www.ganztaegig-lernen.de/zeit-fuer-mensch-tier-und-pflanze-der-albert-schweitzer-schule-hannover-waechst-neben-sozialer-veran

An der gebundenen Ganztagsgrundschule in Hannover nimmt man sich Zeit. Unterricht sowie fächerübergreifende Angebote finden rhythmisiert täglich von 8.00 bis 15.00 Uhr statt. Ein Element des Ganztags ist die Schiene „Zeit für…“, um das „Mehr“ an zur Verfügung stehender Zeit pädagogisch sinnvoll zu nutzen. Zentraler Unterrichtsinhalt ist die Übernahme von sozialer Verantwortung. In einem aufeinander aufbauenden Curriculum übernehmen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen ihrer Möglichkeiten Verantwortung. Im ersten Jahrgang tasten sie sich an die Thematik heran und üben spielerisch ein, was es mit Verantwortung auf sich hat und lernen, auf die gemeinsamen Spielmaterialien acht zu geben. Der zweite Jahrgang nimmt sich „Zeit für Haus und Hof“, kümmert sich um den Schulhof und den Betreuungsbereich. Im dritten Jahrgang geht es um den Garten und die Schultiere. Die Verantwortung weitet sich nun auf Lebewesen aus, um dann schließlich im vierten Jahrgang auf den Mitmenschen im Stadtteil übertragen zu werden, in der „Zeit für uns“. Zeit nimmt sich die Schule auch mit dem wunderbar weitläufigen Schulgarten sowie den vielen Gewürzen, Obst- und Gemüsesorten. Verantwortung für die Oase im Hannoveraner Stadtteil Linden-Nord übernehmen die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs in der „Zeit für Garten & Beete“.
Pflanze – an der Albert-Schweitzer-Schule in Hannover wächst

Deutscher Schulpreis für Ganztags-Gesamtschule Barmen | Ganztägig bilden.

https://www.ganztaegig-lernen.de/deutscher-schulpreis-fuer-ganztags-gesamtschule-barmen

Vier Schulen aus dem Netzwerk des bundesweiten Schulentwicklungsprogramms „Ideen für mehr! Ganztägig lernen.“ werden mit dem Deutschen Schulpreis 2015 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Die Ganztags-Gesamtschule Barmen in Wuppertal ist die Hauptpreisträgerin des Deutschen Schulpreises 2015.
Mehr als die Hälfte der Schüler wächst mit nur einem