Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/wehrdienst-oder-kriegsdienstverweigerung-so-findest-du-deinen-weg

Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.
Spenden und Stiftungen Frieden statt Krieg und Gewalt Gaza: Die humanitäre Krise wächst

Hilfe in der Krise: psychologische und seelsorgerliche Unterstützung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/wo-findet-man-psychologische-oder-seelsorgerliche-unterstuetzung

Stress, Probleme in der Beziehung und Ängste können die Seele belasten. Deshalb bieten Kirche, Diakonie und andere Träger Unterstützung für Menschen, die sich beansprucht fühlen: für Kinder, Jugendliche, Landwirt:innen, Erwachsene, Erkrankte, Senioren und viele andere.
Die Angst wächst: vor einer Ausweitung der Konflikte, vor Atomkrieg – und vor einer

Gesegneter Schulstart: Gebete zum Schuljahresbeginn – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/gebete-zum-neuen-schuljahr

Zum Schuljahresbeginn am 10. August 2026 in Hessen und Rheinland-Pfalz starten viele Kinder und Jugendliche in einen neuen Lebensabschnitt – voller Chancen, Fragen und Herausforderungen. Die Evangelische Kirche begleitet diesen besonderen Moment mit einem besonderen Gruß sowie stärkenden Gebeten für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Dann wird die Schwelle zur Mauer, die einem über den Kopf wächst.

Long-Covid: Was hilft bei chronischer Erschöpfung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/long-covid-was-hilft-bei-chronischer-erschoepfung

Weit über hunderttausend Menschen leiden unter dem Myalgischen Enzephalomyelitis (ME) – also des Chronisches Erschöpfungssyndroms in Deutschland. Daran erinnert die „#LightUpTheNight4ME“ am 12. Mai. Auch Menschen, die von Long- oder Post-Covid betroffen sind, kämpfen oft mit anhaltender Müdigkeit. Wir haben einen Chefarzt und eine Klinikseelsorgerin nach ihren Empfehlungen gefragt. Eine Handreichung zeigt Wege für Kirchengemeinden auf, wie sie Betroffene unterstützen können.
Die Angst wächst: vor einer Ausweitung der Konflikte, vor Atomkrieg – und vor einer