Sonnenuhrengarten – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/sonnenuhrengarten
Prinzipien der Zeitmessung
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Meintest du wuchs?
Prinzipien der Zeitmessung
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Mit Hilfe des Spektralapparates entdeckten Gustav Kirchhoff und Robert Bunsen um 1860 die Elemente Cäsium und Rubidium, begründeten eine neue
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Wissen vertiefen
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Die Geschichte der Stereoskopie begann um 1830 mit der Erforschung des räumlichen Sehvermögens. Kaum 20 Jahre später machte das als wissenschaftlicher
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Aus der Vortragsreihe „Wissenschaft für Jedermann“.
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Wer Gebrauchsgüter instand setzt, statt sie wegzuwerfen, gewinnt Autonomie und schützt die Ressourcen der Erde
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Dieses Heft stellt die Entwicklung der elektrischen Lichtbogenlampe in den Zusammenhang der Geschichte der künstlichen Beleuchtung. Die Darstellung
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Die Rennspindel erlaubt die Herstellung kleiner, annähernd zylinderförmiger Bohrungen in Metall. Dieses Bohrgerät war in Europa spätestens seit dem
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
Strom lässt sich nicht wie andere Waren direkt nach Gewicht oder Volumen in seiner Menge messen. Erst die Anwendung des elektrolytischen
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst
1903 gelangen den Brüdern Orville und Wilbur Wright im amerikanischen Bundesstaat North Carolina die ersten Motorflüge. Das Buch zur Sonderausstellung
UntermenüGeschichte Die Ausstellungen im Deutschen Museum Die Zukunftsinitiative Das Museum wächst