Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Meintest du wuchs?

Denkfehler im Mathematikunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/fehlerkultur-in-der-schule

„Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug“, wusste schon Wilhelm Busch. Für die Schule galt diese Weisheit lange nicht, Fehler sollten beim Lernen möglichst vermieden werden. Mittlerweile gehört aber die Fehlerkultur zum didaktischen Handwerkszeug von Lehrkräften. Doch was heißt das konkret für den Unterricht? Zum Beispiel im Fach Mathematik. Das haben wir Attila Furdek gefragt. Der Mathematiklehrer hat jetzt das Buch Denkfehler als Bereicherung des Mathematikunterrichts herausgegeben.
Und dann entsteht zum einen ein Gemeinschaftsgefühl und zum anderen wächst die Motivation

{First Steps} Tasty but healthy! – Gesunde Ernährung, auch im Englischunterricht | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-gesunde-ernaehrung-grundschule

Smoothies, Superfood-Bowls und gesunde Wraps sind die neuen Trendgerichte und in der Food-Szene von Großstädten allgegenwärtig. Auch jedes Kind weiß, dass Obst und Gemüse nicht nur in der Erkältungszeit ein unabdingbares Muss für eine gesunde Ernährung sind.
Kinder automatisch auch, welches Obst und welches Gemüse zu welcher Zeit im Jahr wächst

Didaktische Maßstäbe für Homeschooling | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/didaktische-massstaebe-homeschooling

Die Corona-Pandemie hat den Schulbetrieb in Deutschland gründlich durcheinandergewirbelt, aber auch die hohe Flexibilität dieser von manchen als belehrungsresistent kritisierten Institution gezeigt. Das Homeschooling ist in fast allen Schulen umstandslos eingeführt worden. Die Meinung, die Lehrerinnen und Lehrer würden sich dabei auf die faule Haut legen und bezahlten Urlaub genießen, wird eigentlich nie geäußert – sie wäre auch schierer Unsinn. Die meisten Lehrpersonen, mit denen ich gesprochen habe, haben während des Homeschoolings deutlich mehr Arbeit als davor.
Dadurch wächst bei vielen, nicht bei allen, der Respekt vor dem Lehrerjob – und das