Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Reale Portfoliorendite privater Haushalte zu Jahresbeginn negativ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/reale-portfoliorendite-privater-haushalte-zu-jahresbeginn-negativ-758108

Historisch niedrige Zinsen auf Bankguthaben, fallende Wertpapierrenditen und eine Inflationsrate von etwa 2 Prozent lassen die reale Gesamtrendite der privaten Haushalte in Deutschland erstmals seit sechs Jahren wieder in den negativen Bereich sinken. Zu diesem Ergebnis kommt die Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht. Dennoch ist das private Geldvermögen in Deutschland nicht geschrumpft, weil die Sparer weiterhin einen aktiven Vermögensaufbau betrieben haben.
Geldvermögen privater Haushalte wächst weiterhin Das Geldvermögen der privaten Haushalte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft setzt starken Aufschwung fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prognose-deutsche-wirtschaft-setzt-starken-aufschwung-fort-665562

Laut der aktuellen Prognose der Bundesbank wird die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2017 und 2018 kräftig wachsen, um 2,6 und 2,5 Prozent in kalenderbereinigter Betrachtung. Danach rechnen die Bundesbank-Fachleute mit geringeren Wachstumsraten. „Die weiteren Wachstumsmöglichkeiten werden vor allem durch die stark ausgelasteten Kapazitäten und insbesondere das knappe Arbeitsangebot begrenzt“, erklärte Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
die Expertinnen und Experten, dass die deutsche Wirtschaft mit geringeren Raten wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ETFs für Anleger und Finanzsystem zunehmend von Bedeutung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/etfs-fuer-anleger-und-finanzsystem-zunehmend-von-bedeutung-764408

Börsengehandelte Investmentfonds (ETFs) gewinnen als kostengünstige Anlageform zunehmend an Gewicht, sind laut Bundesbank jedoch auch mit spezifischen Risiken verbunden. Wie aus dem jüngsten Monatsbericht hervorgeht, sind die von ihnen ausgehenden Risiken für das Finanzsystem insgesamt derzeit aber begrenzt.
Nach Einschätzung der Bundesbank wächst jedoch ihre Bedeutung: „ETFs weisen in den

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Zu den langfristigen Perspektiven der gesetzlichen Rentenversicherung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-zu-den-langfristigen-perspektiven-der-gesetzlichen-rentenversicherung-812006

Der demografische Wandel in Deutschland übt zunehmend Druck auf das deutsche Rentensystem aus. Es liegt nahe, diese Lasten nicht einseitig auf einzelne Stellgrößen der Rentenversicherung zu konzentrieren und bei steigender Lebenserwartung auch das Renteneintrittsalter anteilig anzupassen, schreiben die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht.
Druck auf Rentenkasse und Bundesfinanzen wächst Dies liegt erstens daran, dass die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden