Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Bundesbank-Prognose: Deutsche Wirtschaft im soliden Aufwind | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-prognose-deutsche-wirtschaft-im-soliden-aufwind-665210

Die deutsche Wirtschaft befindet sich auf einem soliden Wachstumspfad. Das zeigt die halbjährliche Konjunkturprognose der Deutschen Bundesbank. Vor allem die Binnennachfrage stützt den derzeitigen Aufschwung maßgeblich.
Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem und im kommenden Jahr um jeweils 1,8 Prozent wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Projektionen: Trotz Energiekrise kein schwerer Wirtschaftseinbruch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-projektionen-trotz-energiekrise-kein-schwerer-wirtschaftseinbruch-901984

Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank im Winter trotz der Energiekrise keinen schweren Einbruch erleben. „Die Wirtschaftsleistung dürfte zwar zunächst schrumpfen, ab der zweiten Jahreshälfte 2023 erwarten wir jedoch eine allmähliche Erholung“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Projektionen seiner Fachleute. Die Inflation sei jedoch hoch und werde nur nach und nach zurückgehen. „Bis zum Jahr 2025 dürfte die Inflationsrate in Deutschland nach unserer Projektion auf 2,8 Prozent sinken“, so Nagel.
Ihren Projektionen zufolge wächst die deutsche Wirtschaft in den Jahren 2024 um 1,7

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Data sharing“ Seminar ein voller Erfolg | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/-data-sharing-seminar-ein-voller-erfolg-771142

Experten aus 17 Ländern und der Bundesbank diskutierten verschiedene Aspekte des Austauschs und der gemeinsamen Nutzung sensibler granularer Daten und Mikrodaten. Wichtig war der starke Praxisbezug. 2019 findet das Seminar erneut statt.
Entsprechend wächst der Bedarf für einen Wissensaustausch zu Möglichkeiten des Zugangs

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft setzt kräftiges Wachstum fort | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-setzt-kraeftiges-wachstum-fort-665558

Die deutsche Wirtschaft hat das hohe Expansionstempo des ersten Halbjahres auch im dritten Quartal 2017 halten können. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes legte das Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent zu. Positive Impulse kamen unter anderem vom Außenhandel.
Wirtschaft setzt kräftiges Wachstum fort 14.11.2017 Die deutsche Wirtschaft wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NGFS fordert Zentralbanken zum Handeln auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ngfs-fordert-zentralbanken-zum-handeln-auf-794678

Die Mitglieder des Network for Greening the Financial System (NGFS) haben gemeinsam erklärt, dass klimabedingte Risiken auch Risiken für das Finanzsystem bedingen. Einige Mitglieder haben diese Erkenntnis auf weiter gefasste Umweltrisiken ausgedehnt, die ihrer Meinung nach ebenfalls finanzielle Risiken bergen.
Das NGFS wächst somit in einem raschen Tempo: Seit Dezember 2018 sind zehn neue Mitglieder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: "Erholung der globalen Wirtschaft weiterhin auf Kurs" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-erholung-der-globalen-wirtschaft-weiterhin-auf-kurs--665046

Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds Anfang Oktober steht im Zeichen eines schwachen globalen Wachstums, niedriger Inflationsraten und einer verhaltenen Entwicklung des Welthandels. Die Gefahr einer langanhaltenden Stagnation werde aber überschätzt, sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret im Vorfeld der Tagung.
Auch der Welthandel wächst nach Angaben der IWF-Ökonomen seit 2012 nur langsam.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank-Projektionen: Wirtschaft erholt sich nur mühsam | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-projektionen-wirtschaft-erholt-sich-nur-muehsam-911508

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank nur mühsam von den Krisen der vergangenen drei Jahre. „Die deutsche Wirtschaft ringt vor allem noch mit den Folgen der hohen Inflation. Diese schmälert die Kaufkraft der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Projektionen. Für das laufende Jahr rechnet die Bundesbank mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um kalenderbereinigt 0,3 Prozent. 2024 und 2025 soll die Wirtschaft wieder um 1,2 Prozent und 1,3 Prozent steigen.
Im weiteren Verlauf wächst sie dann etwas kräftiger“, schreiben die Fachleute. 

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das steckt hinter dem Kapitalschlüssel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/das-steckt-hinter-dem-kapitalschluessel-663810

Tritt ein Land der Europäischen Union oder dem Euro-Raum bei, beteiligt sich die Notenbank des Landes mit einem Kapitalanteil an der Europäischen Zentralbank. Damit das richtige Gewicht der Mitgliedstaaten untereinander gewahrt bleibt, passt die Europäische Zentralbank regelmäßig einen sogenannten Kapitalschlüssel aller nationalen Zentralbanken an.
Kapitalschlüssel 14.01.2014 EN © Europäische Zentralbank Sitzung des EZB-Rats Wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden