Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Destatis: Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9 Prozent | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/destatis-deutsche-wirtschaft-waechst-2022-um-1-9-prozent-903100

Trotz Inflation, Ukraine-Krieg und anhaltender Lieferprobleme ist die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr gewachsen. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mitteilte. Kalenderbereinigt habe das Wirtschaftswachstum 2,0 Prozent betragen. „Die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland war im Jahr 2022 geprägt von den Folgen des Kriegs in der Ukraine wie den extremen Energiepreiserhöhungen“, sagte Ruth Brand, seit 1. Januar 2023 Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, bei einer Pressekonferenz.
Startseite Aufgaben Themen Destatis: Deutsche Wirtschaft wächst 2022 um 1,9

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2017 um 0,6 Prozent | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-waechst-im-ersten-quartal-2017-um-0-6-prozent-665310

Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes hat die deutsche Wirtschaft in den ersten drei Monaten des Jahres 2017 um 0,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2016 zugelegt. Positive Impulse kamen nach vorläufigen Berechnungen sowohl aus dem Inland als auch dem Ausland.
Startseite Aufgaben Themen Deutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal 2017

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie die Stimmrechte im EZB-Rat rotieren | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wie-die-stimmrechte-im-ezb-rat-rotieren-652742

Mit dem Beitritt Litauens als 19. Mitgliedstaat zum Euro-Raum tritt im EZB-Rat ein neues Abstimmungsverfahren in Kraft. Danach rotieren ab Anfang 2015 bei Sitzungen des EZB-Rats die Stimmrechte der nationalen Zentralbankpräsidenten. Auf diese Weise sollen Entscheidungen auch künftig in effizienter Weise getroffen werden können.
Mit jedem weiteren Mitgliedstaat im Eurosystem wächst auch der EZB-Rat, wodurch eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/besuchen-sie-die-bundesbank-auf-der-frankfurter-buchmesse-805512

Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
Das Buch zeigt Ju­gend­li­chen und Er­wach­se­nen geld­po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prognose: Deutsche Wirtschaft bleibt auf solidem Wachstumskurs | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/prognose-deutsche-wirtschaft-bleibt-auf-solidem-wachstumskurs-770256

Das solide Wachstum der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank trotz des Dämpfers im dritten Quartal 2018 vorerst anhalten. Der leichte Rückgang der Wirtschaftsleistung im vergangenen Quartal sei vor allem auf vorübergehende Schwierigkeiten in der Automobilindustrie zurückzuführen und sollte rasch überwunden sein, heißt es in ihrer jüngst veröffentlichten Herbstprognose.
das kommende Jahr erwartet, dass die deutsche Wirtschaft nur geringfügig stärker wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schäuble: Euro bleibt Kern der europäischen Finanz­architektur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schaeuble-euro-bleibt-kern-der-europaeischen-finanz-architektur-664850

Bundes­finanzminister Wolfgang Schäuble hat bei einer Rede an der Goethe-Universität Frankfurt seine Sicht auf die Zukunft von Europas Finanz­architektur dargestellt. „Der Kern der europäischen Finanzarchitektur ist und bleibt die gemeinsame Währung“, sagte Schäuble vor mehreren hundert Gästen des Center for Financial Studies.
"In Europa wächst die Einsicht, dass wir nicht alle Banken über den gleichen Leisten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann: Kurzfristige Finanz­hilfen können für Griechen­land nur Zeit kaufen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-kurzfristige-finanz-hilfen-koennen-fuer-griechen-land-nur-zeit-kaufen-664364

Nach Auffassung von Bundesbankpräsident Jens Weidmann können kurzfristige Finanzhilfen für Griechenland nur Zeit kaufen. Um nachhaltig die Probleme des Landes zu lösen, seien solide Staatsfinanzen und eine wettbewerbsfähigere Wirtschaft notwendig, sagte er am Rande des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Istanbul.
verbessert und ist nun auf dem höchsten Stand seit 13 Jahren; die Beschäftigung wächst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland-Prognose der Bundesbank: Sinkende Inflation, aber noch keine Entwarnung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutschland-prognose-der-bundesbank-sinkende-inflation-aber-noch-keine-entwarnung-920362

Die deutsche Wirtschaft erholt sich nach Einschätzung der Bundesbank in den kommenden Jahren, wenn auch verzögert. Ab Beginn des Jahres 2024 dürfte die deutsche Wirtschaft wieder auf einen Expansionspfad einschwenken und nach und nach Fahrt aufnehmen, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel anlässlich der aktuellen Deutschland-Prognose.
In den Jahren 2025 und 2026 wächst die Wirtschaft um 1,2 Prozent beziehungsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden