Huflattich – Botanikus https://www.botanikus.de/informatives/heilpflanzen/huflattich
Die Pflanze ist in Mitteleuropa weit verbreitet, in den Alpen wächst der Huflattich
Die Pflanze ist in Mitteleuropa weit verbreitet, in den Alpen wächst der Huflattich
Er blüht von April bis Juli und wächst, teils in großen Beständen, auf Wiesen und
Zum Hauptinhalt springen Bestimmungsmerkmale: Brombeere wächst als Strauch und
Gegenmittel für das Verbrennen ist der Ampfer (Rumex), der meist in der Nähe der Nesseln wächst
Standort und Verbreitung: Die Osterluzei wächst in Weinbergen, an Wegen und an Mauern
Die Forschung in diesem Bereich wächst stetig, was die Relevanz dieser Substanz weiter
Sie wächst auf Lehmboden, der locker, humus- und kalkhaltig sein muss.
Standort und Verbreitung: Aronstab wächst in feuchten Laub- und Laubmischwäldern
Die Nachtkerze wächst auf Ödland, Schuttplätzen und auf Dämmen.
Standort und Verbreitung: Das Schöllkraut wächst an Mauer, Wegen, Schuttplätzen