KI: Künstliche Intelligenz // Universität Oldenburg https://uol.de/ci/ki-kuenstliche-intelligenz
hervorragende Berufsaussichten, da die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich ständig wächst
hervorragende Berufsaussichten, da die Nachfrage nach Fachleuten in diesem Bereich ständig wächst
Neue Solaranlagen für die Universität: Auf dem Sportzentrum und dem Hörsaalzentrum produzieren demnächst weitere Photovoltaik-Module umweltfreundlich Strom. Rund fünf Prozent der Elektrizität stammen in Zukunft aus eigenen Quellen.
Universität Oldenburg/Daniel Schmidt Die Zahl der Solaranlagen der Universität wächst
Die Universität bekommt ein neues Forschungs- und Trainingszentrum für Sport. Bis Ende des Jahres soll der Neubau fertig sein. Heute trafen sich die Projektbeteiligten zum Richtfest.
„Die Universität mit ihren etwa 16.000 Studierenden wächst weiterhin stark.
Die Universität ist Gründungsmitglied der Initiative „Nature Positive Universities“ – jüngst vorgestellt auf dem Biodiversitätsgipfel in Montreal. Das Ziel: neue Naturräume zu schaffen und den Rückgang der Artenvielfalt aufzuhalten.
den Campus Haarentor haben wir bereits eine Aufstellung, was auf den Grünflächen wächst
Langzeitmessungen von Gehirnströmen belasten Patienten bislang stark. Oldenburger Hirnforscher haben nun ein neues Verfahren getestet – mit vielversprechenden Ergebnissen.
Patienten auf bestimmte Umweltreize reagieren und wann sie sich zeitweise in einem wachen
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Hinzu kommt, dass der Widerstand der Bevölkerung gegen den Ausbau wächst – wenn dieser
Da die gesellschaftliche Nachfrage nach Informatikprodukten wesentlich schneller wächst
Im Hochleistungssport sind die Übergänge zwischen „erlaubt” und „unerlaubt” fließend, sagt Thomas Alkemeyer. Der Oldenburger Sportsoziologe analysiert die aktuelle Dopingdebatte – und findet die öffentliche Aufregung über die Einnahme leistungssteigernder Mittel „verblüffend”.
andere Muntermacher schlucken, um mit Leistungsdruck klar zu kommen und allzeit wach
Mehr als 180 nordwestdeutsche Praxen helfen dabei, angehende Ärztinnen und Ärzte aus Oldenburg auszubilden. Eine ehemalige Studentin arbeitet heute an ihrem damaligen Praktikumsplatz – und gibt ihr Wissen weiter.
Schließlich wächst die Zahl der Medizinstudierenden in Oldenburg.
Homeoffice statt Hörsaal – aufgrund der Corona-Krise finden Lehrveranstaltungen im Sommersemester digital statt. Olaf Zawacki-Richter, Experte für Wissenstransfer und das Lernen mit neuen Technologien, erläutert, worauf es dabei ankommt.
Denn Studien zeigen, dass der Bedarf nach E-Learning bei Lehrenden und Lernenden wächst