Syrinx » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/syrinx/
ursprünglich aus sieben Rohrpfeifen von verschiedener Länge zusammengesetzt, die man mit Wachs
ursprünglich aus sieben Rohrpfeifen von verschiedener Länge zusammengesetzt, die man mit Wachs
Siehe auch: Hifthorn.
Das Schallloch wird etwas mit rotem Wachs pepüfft [sic].
Urvorfahren der Orgel, nämlich die Hirtenpfeife der Alten, bestehend aus mehreren mit Wachs
Eins von beiden aber musste jederzeit mit Wachs verstopft werden.
eines Violinbogens, dessen Haare mit einer Mischung Kolophonium und Terpentin oder Wachs
Bei Feierlichkeiten wird der Zapfenstreich nicht bloß von den Spielleuten der Wachen
eingeführt, wie in der Arie der Matthäus-Passion „Ich will bei meinem Heiland wachen