Dein Suchergebnis zum Thema: Wachs

Es war einmal – von Deutschland nach Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/es-war-einmal-von-deutschland-nach-deutschland-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
wieder Erinnerungen an die DDR und die Zeit nach der Stellung des Ausreiseantrags wach

Dagmar Hirche: Ältere Menschen digital vernetzen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/dagmar-hirche-aeltere-menschen-digital-vernetzen/

Dagmar Hirches Mission ist: Ältere Menschen digital vernetzen – sehr wichtig in der aktuellen Corona-Krise. Viele Menschen in Altenheimen müssen zurzeit auf Besuche verzichten. Allerdings gibt es hier ein größeres Hindernis: …
Hirche hat die Erfahrung gemacht: Wenn Ältere erstmal einen Einstieg gefunden haben, wächst

Gefangen, gelitten und vergessen. Kriegsgefangene im Einsatz bei der Stadtverwaltung Münster 1940-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/gefangen-gelitten-und-vergessen-kriegsgefangene-im-einsatz-bei-der-stadtverwaltung-mnster-1940-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kriegsgefangenen (Ernährung und Verpflegung, Entlohnung, Krankheit, Behandlung durch Wachen

Wie schalten wir Deutschland wieder ein? Sozialpsychologe Rolf van Dick zur Corona-Krise • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/wie-schalten-wir-deutschland-wieder-ein-sozialpsychologe-rolf-van-dick-zur-corona-krise/

Gefordert wird es längst: In der Corona-Krise muss der Sachverstand der Mediziner und Epidemiologen ergänzt werden durch den der Sozial- und Gesellschaftswissenschaften. Denn wir wollen nicht nur die Ursachen der Krise wissen, sondern auch was …
Warum wächst in der Krise nicht nur das Vertrauen in das gute Argument, sondern auch

Kriegsgefangene in Münster im Ersten Weltkrieg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/kriegsgefangene-in-mnster-im-ersten-weltkrieg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Handwerkern und in Geschäften, ihre Versorgung, die Behandlung der Gefangenen durch die Wachen

Das Kriegsgefangenen-Mannschafts-Stammlager 326 (VI/K) in Stukenbrock-Senne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/das-kriegsgefangenen-mannschafts-stammlager-326-vi-k-in-stukenbrock-senne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
SS-Wachen richteten Schäferhunde ab, die kranke Gefangene aus den Höhlen jagten:

Menschen und Tiere in Twistringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/menschen-und-tiere-in-twistringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Als Themen werden dargestellt: der Wach-, Zieh- und Jagdhund, die Tierheiler und