Silvesterbräuche · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage https://corneliafunke.com/de/gaestezimmer/eure-geschichten/silvesterbraeuche/
Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Statt Blei wird mittlerweile Wachs gegossen
Noch eine kleine Anmerkung am Rande: Statt Blei wird mittlerweile Wachs gegossen
„Finde Apaullo und die, die Wachs zum Atmen bringt.“ Jacob war immer Wege gegangen
Und nur Eine kann das Bild aus seiner Verbannung lösen: „Die die Wachs zum Atmen
Maries Familie zieht um. Raus aus der Stadt, rauf aufs Land. Marie fühlt sich fremd. Alles ist fremd. Auch Fritz. Bis er Marie den Glücksbaum zeigt.
Wo das Glück wächst Maries Familie zieht um.
Diesmal führt die Reise für Buchbinder Mo und seine Tochter Meggie hinein in das Buch, mit dem Monate zuvor das Abenteuer begann. Staubfingers Welt, mittelalterlich dunkel und gefährlich, aber auch fantastisch fremd und verzaubert.
Diese Geschichte wächst und wächst — wie die Geschichte, von der sie handelt.
Egal wie oft es schon zertreten es wächst aufrecht, frei und nicht in Beeten.
Kerstin Meyer ist Illustratorin. Sie hat schon viele Bücher von Cornelia illustriert, und mit ihren Bildern trifft sie ganz wunderbar den Ton der Geschichten. Wir haben Kerstin im Sommer 2016 in ihrem Atelier in Hamburg-Altona besucht.
Auf dem Blatt wächst der Hund mit dem Picknickkorb. Nein. Anders.
Lung ist der einsamste Drache der Welt. Und vielleicht auch der letzte? Ben und Lisa helfen ihm hinaus aus seinem grauen Stadtversteck hinauf auf das
, wo die Häuser sehr eng stehen und zwischen Steinen und Beton nicht allzu viel wächst
Alle Bücher von Cornelia Funke von A bis Z.
Potilla 1992 Ab 11 Jahren Prinzessin Isabella 1997 Ab 5 Jahren Wo das Glück wächst
Ein Dschinn ohne Nasenring ist klein wie ein Wüstenigel und kann auch keine Wünsche erfüllen. Emma befreit Karîm aus seiner Flasche und will ihm helfen. Auf dem fliegenden Teppich geht es nach Barakasch, um Sahim zu finden, den Meister der Bosheit und Dieb des Rings. Jalla!
schließlich wusste sie nicht, ob Flaschengeister schnell beleidigt sind), „aber — wächst