Dein Suchergebnis zum Thema: Volksmusik

Klassenmusizieren – Begegnungen zwischen Schulklassen und Musik-Profis – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/artikel/fa/klassenmusizieren-begegnungen-zwischen-schulklassen-und-musik-profis/

Dieser Artikel zum Klassenmusizieren enthält Informationen und Materialien für Lehrer und möchte zu Kooperationen zwischen Schulen und Musik-Profis ermutigen.
Arrangements von Welt- und Volksmusik finden beispielsweise viel Anwendung in den Streicherklassen.

Fachbereich Fernsehen und Multimedia – VAUNET

https://vau.net/verband/mitglieder/fachbereich-fernsehen-und-multimedia/

Dem Fachbereich Fernsehen und Multimedia gehören rund 80 bundes-, landesweite und regionale TV-Veranstalter an sowie Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis mit diesen Mitgliedern stehen.
Videoclips mit Schlager und Volksmusik und viele moderierte Sendungen wie die „Legenden der Volksmusik

Fachbereich Radio und Audiodienste – VAUNET

https://vau.net/verband/mitglieder/fachbereich-radio-und-audiodienste/

Der VAUNET vereinigt unter seinem Dach rund 55 im Wesentlichen landesweite und regionale private Radioveranstalter sowie Unternehmen, die in einem Beteiligungsverhältnis mit diesen Mitgliedern stehen.
Von Kinderliedern bis Death Metal, von deutschem Hiphop bis Volksmusik: laut.fm hat für jeden  Musikgeschmack

Nur Seiten von vau.net anzeigen

LeMO Jahreschronik 2010

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2010.html

Chronik des Jahres 2010.
Die bekannte Sängerin der Volksmusik, Maria Hellwig (1920-2010), stirbt im Alter von 90 Jahren in einem

Die Botschaft von der freien Gnade Gottes an alles Volk – die Verkündigung des Evangeliums in digitalen Zeiten – EKD

https://www.ekd.de/bedford-strohm-vortrag-beim-christlichen-medienkongress-31765.htm

Beim Christlichen Medienkongress in Schwäbisch Gmünd hält der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm einen Vortrag zum Thema „Die Botschaft von der freien Gnade Gottes an alles Volk – die Verkündigung des Evangeliums in digitalen Zeiten“.
leicht, weil sich die deutsche Gesellschaft teilen ließ in eher ältere Fans von deutscher Schlager- und Volksmusik