ACE-Rezeptor | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/ace-rezeptor/
Aus der Forschung direkt in die Schule
title Search in content Search in excerpt Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Aus der Forschung direkt in die Schule
title Search in content Search in excerpt Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Wenn wir uns nach dem Impfen krank fühlen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass unser Immunsystem lernt. Wie genau so eine Immunreaktion abläuft, erklärt Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik anschaulich in diesem Podcast. [13 min; deutsch] Podcast vom 12. Februar 2021 © detektor.fm
detektor.fm Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Sogenannte Nanobodies aus Alpakas könnten irgendwann dafür sorgen, dass sich eine Coronainfektion sehr gut behandeln lässt. Am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie wird an den „Mini-Antikörpern“ geforscht. [15 min; deutsch] Podcast vom 12. August 2021 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Bisweilen erkranken auch Menschen ohne bekannte Risikofaktoren schwer an Covid-19. Dies liegt unter anderem auch an einem genetischen Erbe unserer Vergangenheit, erklärt Hugo Zeberg vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. [11 min; deutsch/englisch] Podcast vom 10. März 2022 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft
Biomax 33: Neandertaler mischen mit Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Genetik, Neurobiologe, Evolution, Immunbiologie, Ökologie – die BIOMAX-Reihe informiert über aktuelle Forschungsergebnisse in diversen Themenfeldern. Link-, Podcast- und Videotipps zeigen Hintergründe. Für viele Hefte gibt es zusätzlich Aufgaben und andere Materialien für den Unterricht. Heftsuche
sparen leicht gemacht Biomax 37: Grünes Tuning Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=ve5f-P24ASM“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/004_YT_Thumb_WW_Contagion.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/ve5f-P24ASM Angst, Hamsterkäufe, Falschinformationen – Massenpanik. Spielfilme wie „Contagion“ stehen seit Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland weit oben in den Videostreaming-Charts. YouTuber „Doktor Whatson“ spricht mit Prof. Ralph Hertwig und Prof. Gerd Gigerenzer des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung, wie realistisch die Reaktionen der Gesellschaft in solchen Filmen dargestellt werden. [Dauer des Videos: 17 min] **** Spoiler-Alarm **** In dieser Filmbesprechung werden u. a. Szenen aus dem Film „Contagion“ diskutiert. **** Spoiler-Alarm **** Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den […]
Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/wirkungsweise-mrna-impfstoff/ Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Michail Yekelchyk vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung hat einen Biomarker entdeckt, mit dem man vorhersagen kann, ob eine Covid-19-Infektion schwer oder moderat verlaufen wird. In dem Podcast erklärt er, wie dieses Prognoseverfahren funktioniert und wie Erkrankten damit geholfen werden kann. [13 min; deutsch/englisch] Podcast vom 11. November 2021 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft Weitere Infos zum Thema: Pressemeldung zum Biomarker (Gen-Isoform hFwe-Lose)
hFwe-Lose) Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Aus der Forschung direkt in die Schule
title Search in content Search in excerpt Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus
Datenschutzhinweis: Mit dem Klick auf den Play-Button starten Sie ein YouTube-Video. Vorher werden keine Daten an YouTube übertragen. [dsgvo-youtube url=“https://www.youtube.com/watch?v=p3WdkD6SZdM“ images=“/wp-content/uploads/Youtube_Thumbnails/Wissen_Was/005_YT_Thumb_WW_Zoonosen.jpg“ ][/dsgvo-youtube] YouTube-Link: https://youtu.be/p3WdkD6SZdM Corona, HIV, BSE, Ebola, Vogelgrippe. In den letzten Jahrzehnten sind wir immer wieder durch Infektionskrankheiten aufgeschreckt worden, die von Tieren auf Menschen übertragen wurden. Zoonosen ist der Fachausdruck dafür, gemeint sind damit alle Erkrankungen, die von Tieren auf Menschen, aber auch umgekehrt, von Menschen auf Tiere, übertragen werden können. Wie sie entstehen, wie man ihre Ausbreitung verhindern kann und was Zoonosen mit dem weltweiten Artensterben zu tun haben, darum geht es in diesem Video. [Dauer des […]
Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus