Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Teilchenphysik in Zeiten von Corona

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/teilchenphysik_in_zeiten_von_corona/

Wie funktioniert ein internationales Arbeitsfeld wie die Teilchenphysik in einer Zeit, in der Reiseverbote, Home Office und Videokonferenzen immer mehr zur Normalität werden? Während die Physikerinnen und Physiker ihre gewohnte Arbeit fortführen, stellen viele auch ihre speziellen Fähigkeiten und Werkzeuge für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zur Verfügung.
Teilchenphysik genutzt werden, führen dieses Programm durch, das helfen soll, neue Medikamententargets für das Virus

Teilchenphysik in Zeiten von Corona

https://www.weltmaschine.de/neuigkeiten/neuigkeiten_archiv/2020/teilchenphysik_in_zeiten_von_corona/index_html

Wie funktioniert ein internationales Arbeitsfeld wie die Teilchenphysik in einer Zeit, in der Reiseverbote, Home Office und Videokonferenzen immer mehr zur Normalität werden? Während die Physikerinnen und Physiker ihre gewohnte Arbeit fortführen, stellen viele auch ihre speziellen Fähigkeiten und Werkzeuge für den Kampf gegen die COVID-19-Pandemie zur Verfügung.
Teilchenphysik genutzt werden, führen dieses Programm durch, das helfen soll, neue Medikamententargets für das Virus

Nur Seiten von www.weltmaschine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/verschwoerungstheorien_zfp_49.html

ZfP-Detailseite
Bevölkerung vergiften möchte, oder die vielfältigen Behauptungen, die sich 2020 um das neuartige Corona-Virus

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/corona-in-den-medien_zfp_52.html

ZfP-Detailseite
sogenannte Vogelgrippe im Jahr 2005, die Schweinegrippe im Jahr 2009, Ebola (2014-2016) oder das Corona-Virus

Zeit für Politik

https://www.blz.bayern.de/zeit-fuer-politik.html

Zeit für Politik
17.03.2020 | ZfP Corona in den Medien Die Berichterstattung zum Corona-Virus ist je nach Medium unterschiedlich

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland, wie geht es deinen Igeln und Maulwürfen? | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/deutschland-wie-geht-es-deinen-igeln-und-maulwurfen

Zum 3. Mal fand die Meldeaktion für Igel und Maulwurf statt. Über 8.200 Menschen übermittelten Igelsichtungen knapp 800 Teilnehmer meldeten Maulwürfe
Das Virus kommt vor allem in östlichen und südlichen Teilen Deutschlands sowie in Teilen der Schweiz

Überlebenskünstler Osterhase | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/ueberlebensknstler-osterhase

Überlebenskünstler Osterhase: Was macht jetzt vor Ostern eigentlich der Feldhase?
Überlebenskünstler Osterhase Trotz aller Widrigkeiten ist der Feldhasenbestand stabil Ein Virus legt

Wildtiere zwischen Buchdeckeln | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/wildtiere-zwischen-buchdeckeln

Wildtiere zwischen Buchdeckeln
  Winzig, zäh und zahlreich: Ein Bakterienatlas Gerade in dem Moment, wo alle Welt sich mit einem Virus

Steckbrief Feldhase | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/feldhase//

Der Feldhase ist ein Meister der Tarnung mit einem ausgezeichneten Gehör. Mehr über das faszinierende Tier im Steckbrief!
Zum Artikel Überlebenskünstler Osterhase Ein Virus legt sich lähmend über unser Land.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Meldungen (Archiv) | Coronavirus | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/corona/aktuelle-meldungen.php

April Dresden in Zeiten des Corona-Virus – Update 30.

Katzen | Tierheim | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/aemter-und-einrichtungen/unternehmen/111/01/katzen.php

Das Dresdner Tierheim bietet Platz für etwa 90 Katzen. Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer samtbepfoteten Heimbewohner.
Monate ab 14 Jahre prinzipiell können aber alle Altersgruppen erkranken  Entstehung und Symptome: Virus

Mpox | Infektionsschutz | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/leben/gesundheit/hygiene/infektionsschutz/mpox.php

12.08.2025 15:27:24 Uhr gedruckt am: 25.08.2025 04:12:11 Uhr Mpox (früher Affenpocken) wird durch ein Virus

Geflügelpest | Dienstleistungen | Landeshauptstadt Dresden

https://www.dresden.de/de/rathaus/dienstleistungen/gefluegelpest.php

Vögeln oder zu infektiösem Kot sowie durch ungenügende Biosicherheitsmaßnahmen kann das hochansteckende Virus

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Vor 35 Jahren: Der erste Computervirus für MS-DOS verbreitet sich – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/vor-35-jahren-der-erste-computervirus-fuer-ms-dos-verbreitet-sich/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der gr��ten virtuellen Computermuseen im Internet.
Technisch handelt sich um einen Boot-Sektor Virus, der mit dem Dateisystem FAT formatierte Disketten

Aktuell – Seite 25 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/page/25/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Technisch handelt sich um einen Boot-Sektor Virus, der mit dem Dateisystem FAT formatierte Disketten

Heute vor … – Seite 9 – 8Bit-Museum.de

https://8bit-museum.de/kategorie/aktuell/heute-vor/page/9/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Technisch handelt sich um einen Boot-Sektor Virus, der mit dem Dateisystem FAT formatierte Disketten

8Bit-Museum.de – Seite 29 – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer

https://8bit-museum.de/page/29/

The Dot Eaters & The Number Crunchers – Die Geschichte der Videospiele und Heimcomputer – Eines der größten virtuellen Computermuseen im Internet.
Technisch handelt sich um einen Boot-Sektor Virus, der mit dem Dateisystem FAT formatierte Disketten

Nur Seiten von 8bit-museum.de anzeigen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/corona-ein-virus-reist-um-die-welt

Ein Sachbuch für Kinder
Carolin Scheffler und Tina Perko Corona – ein Virus reist um die Welt Ein Sachbuch für Kinder Wie

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/todesbrut

Klaus-Peter Wolf Todesbrut Was ein Virus mit der Gesellschaft macht. – Es sind Sommerferien, eine

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/bleib-gesund

Was du tun kannst, wenn die Viren fliegen
Was du tun kannst, wenn die Viren fliegen „Ein Virus ist ein kleiner Wicht – so klein, man sieht es

„Zeitschriften in die Schulen“: Absage der bundesweiten Leseförderinitiative wegen Schulschließungen infolge der Corona-Krise: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/ueber-uns/newsroom/pressemitteilung-detail/zeitschriften-in-die-schulen-absage-der-bundesweiten-lesefoerderinitiative-wegen-schulschliessungen-infolge-der-corona-krise

Stiftung Lesen, Presse-Grosso und VDZ reagieren auf deutschlandweite Schulschließungen / Projektfortsetzung im Schuljahr 2020/21
reagieren damit auf die bundesweiten Schulschließungen, die auf Grund der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

NanoSPoD – Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/Projekte/NanoSPoD.html

Nanosonden-gestütztes Screeningverfahren zur Pflanzenpathogen Detektion »NanoSPoD«
zur Pflanzenpathogen Detektion« (NanoSPoD) steht der Quarantäneschaderreger Tomato brown rugose fruit virus

ADLATUS - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/funktionelle_und_angewandte_genomik/Kartoffel_Adlatus.html

Forschung- und Entwicklung Kartoffel
Nichtquarantäneschaderreger wie Wurzelgallennematoden (Meloidogyne chitwoodi), Kartoffelvirus Y (Potato Virus

2detect - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/funktionelle_und_angewandte_genomik/2detect.html

LAMP; in-vitro Diagnostik; Pathogendiagnostik; Virendiagnostik; Multiplex-LAMP
In dem Test weisen die Wissenschaftler*innen das Virus-Erbgut -wie bei einer PCR- direkt nach.

CDP - Fraunhofer IME

https://www.ime.fraunhofer.de/de/Forschungsbereiche/MB/Projekte/CDP.html

entscheidende Rolle bei der Relaxierung der Steuerungsmaßnahmen bilden, da über solche Assays mit denen Virus-spezifische

Nur Seiten von www.ime.fraunhofer.de anzeigen