Welt der Physik: Ultrakalte Atome im Gitter gefangen https://www.weltderphysik.de/gebiet/teilchen/atome-und-molekuele/atome-und-quantenphysik/quantenphasen/
Den Nobelpreis für Physik des Jahres 2001 erhielten ein deutscher und zwei amerikanische Physiker für Pionierarbeiten zur „Bose-Einstein-Kondensation“. Die Wissenschaftler erforschen ultrakalte Gaswolken, deren Atome den gleichen „Quantenzustand“ besetzen. Forscher des Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching lieferten schon mehrfach wichtige Beiträge zu diesem faszinierenden Forschungsgebiet. Wie der Laser könnten Bose-Einstein-Kondensate die Entwicklung völlig neuer Technologien anstoßen.
rechnende Atome Nachricht 19.05.2009 Teilchen Riesenmolekül so groß wie ein Virus