Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Tübingen testet wieder – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/31034/34943.html

Das kostenlose Testen hat Dr. Lisa Federle mit ihrem Team von ehrenamtlichen Helfern in Tübingen im November 2020 begonnen und bis heute fortgesetzt. Die Schlangen vor der Teststation am Markt sind in den letzten Wochen wieder länger geworden, obwohl es zwar kostenlose Tests, aber keine Testnachweise für Ungeimpfte gab.
abzuschaffen, denn wer viel testet, findet viel und bremst damit die Ausbreitung des Virus

Medientipps der Stadtbücherei im April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36418.html

Ab sofort empfehlen Mitarbeiter_innen der Stadtbücherei in den Bereichen Digitales, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche monatlich ihr persönliches Lieblingsmedium, das entliehen werden kann. Die Medientipps werden auf der Internetseite der Stadtbücherei präsentiert. Dort stehen auch die Tipps aus den vergangenen Monaten. Hier die aktuellen Tipps im April:
Im Jahr 2030 bricht ein tödliches Virus aus, das unzählige Opfer fordert – vor allem

Coronavirus: Weitere organisatorische Änderungen der Stadtverwaltung – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28276.html

Die Stadtverwaltung hat die Organisation zur Bewältigung der Corona-Krise in Tübingen weiter konkretisiert. Unter Leitung der Verwaltungsspitze – bestehend aus Bürgermeisterin Daniela Harsch, dem Ersten Bürgermeister Cord Soehlke und Oberbürgermeister Boris Palmer – hat heute Morgen erstmals der Krisenstab getagt.
Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Mitarbeitenden der Stadtverwaltung vor dem Virus

Gemeinsamer Aufruf: Mit Eigenverantwortung gegen Corona – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/28742.html

Mit einem gemeinsamen Aufruf wenden sich Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Landkreises Tübingen, des Universitätsklinikums Tübingen, des Deutschen Roten Kreuzes im Landkreis Tübingen, des Tübinger Gemeinderats und des Stadtseniorenrats an die Bevölkerung:
selbst nur ein geringes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf trägt, kann das Virus