Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

SpaS – Sport am Samstag plus am 19. Februar – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36001.html

Bei „SpaS – Sport am Samstag plus“ bieten Tübinger Vereine Sport- und Bewegungsprogramme an, die samstags oder sonntags stattfinden. Zum nächsten „SpaS plus“ sind insbesondere Mädchen und Jungen zwischen zwölf und 16 Jahren, die nicht regelmäßig klettern und bouldern gehen, herzlich eingeladen
Bei Krankheitssymptomen, die auf das Corona-Virus hinweisen könnten, ist die Teilnahme

„Zoom into…“ nach Perugia: Video-Gespräch mit Claudia Schlicht am 7. Dezember – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/27370/30609.html

Die digitale Gesprächsreihe „Zoom into…“ mit Tübingens Partnerstädten geht in die zweite Runde und richtet den Blick nach Perugia in Italien. Claudia Schlicht, Leiterin des Istituto Tedesco di Perugia, und Friederike Hoyler vom städtischen Fachbereich Kunst und Kultur sprechen darüber, wie Perugia die Corona-Pandemie erlebt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen
berichtet, wie die Menschen in Perugia die zweite Welle der Pandemie erleben, wie das Virus

SpaS – Sport am Samstag plus am 30. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36515.html

Bei „SpaS – Sport am Samstag plus“ bieten Tübinger Vereine Sport- und Bewegungsprogramme an, die samstags oder sonntags stattfinden. Zum nächsten „SpaS plus“ sind Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren, insbesondere auch die, die nicht regelmäßig klettern und bouldern gehen, herzlich eingeladen
Bei Krankheitssymptomen, die auf das Corona-Virus hinweisen könnten, ist die Teilnahme

SpaS – Sport am Samstag plus am 19. März – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36218.html

Bei „SpaS – Sport am Samstag plus“ bieten Tübinger Vereine Sport- und Bewegungsprogramme an, die samstags oder sonntags stattfinden. Zum nächsten „SpaS plus“ sind Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren, insbesondere auch die, die nicht regelmäßig klettern und bouldern gehen, herzlich eingeladen
Bei Krankheitssymptomen, die auf das Corona-Virus hinweisen könnten, ist die Teilnahme