Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Theorie und Praxis der COVID-19-Eindämmung

https://www.mpg.de/16163667/ds_jb_2020?c=154389

Mit dem Ausbruch von COVID-19 hat das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen wegweisende Forschungsergebnisse zur Ausbreitung und zur Eindämmung der Pandemie vorgelegt. Diese Forschungsergebnisse wurden in Fachzeitschriften wie Science publiziert und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier fassen wir die Arbeiten des Jahres 2020 zusammen.
neuronaler Systeme Summary In early 2020, the world was taken by surprise by a virus

MPI für Dynamik und Selbstorganisation

https://www.mpg.de/154375/dynamik-selbstorganisation?filter=leitung

Turbulenzen in Wolken, Neuronenfeuerwerk im Gehirn, die Physik einzelner biologischer Zellen oder der Fluss von Wasser und Öl durch poröses Gestein – mit solchen und anderen besonders komplexen Systemen beschäftigen sich die Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation.
mehr nur zur Informationsverarbeitung im Gehirn, sondern auch zur Ausbreitung des Virus

MPI für Dynamik und Selbstorganisation

https://www.mpg.de/154375/dynamik-selbstorganisation?filter=jobs

Turbulenzen in Wolken, Neuronenfeuerwerk im Gehirn, die Physik einzelner biologischer Zellen oder der Fluss von Wasser und Öl durch poröses Gestein – mit solchen und anderen besonders komplexen Systemen beschäftigen sich die Forscher am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation.
mehr nur zur Informationsverarbeitung im Gehirn, sondern auch zur Ausbreitung des Virus

Süße Polymere für die Medizin

https://www.mpg.de/4748135/Suesse_Polymere?c=1070738

Synthetische Zucker sind von großem Interesse bei der Entwicklung neuer Wirkstoffe. Chemiker sind daher auf der Suche nach Molekülen mit den gleichen Eigenschaften wie Zuckern, die aber einfacher und schneller herzustellen sind. Eine wichtige Klasse solcher Mimetika sind Zuckerpolymere, eine Kombination aus Polymerketten und Zuckern.
Wenn nun ein solcher Virus in unseren Körper gelangt, kann unser Immunsystem anhand

Long-term vaccination strategy

https://www.mpg.de/17367410/coronavirus-longterm-strategy-vaccination?c=11969127

In the long run, it might make more sense to vaccinate people under 60 against COVID-19 first – for example, in countries that have just started vaccination or in future vaccination campaigns in places where large parts of the population have already been immunized against the Sars-CoV-2 coronavirus. As scientists from the Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Sys-tems in Magdeburg and the Technical University of Ilmenau have calculated, contact restrictions that prevent overloading intensive care units are more likely to be lifted if younger people are vaccinated first given an observation period of more than eight weeks.
The transmission of the virus depends on the number of contacts between people; this