Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Infektion-Impfung (SARS-CoV-2) | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/infektion-impfung-sars-cov-2/

In der Abbildung ist die Immunantwort des menschlichen Körpers nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 und nach einer mRNA-Impfung dargestellt. Stand 09/2021 © Max-Planck-Gesellschaft / CC BY-NC-SA 4.0   Passendes Material: Aufgabe Vergleich Infektion-Impfung Unterrichtsmaterial zum Biomax 36
Biomax 36 Download Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alpaka-Nanobodies gegen Sars-CoV-2 | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/alpaka-nanobodies-gegen-sars-cov-2-podcast/

Sogenannte Nanobodies aus Alpakas könnten irgendwann dafür sorgen, dass sich eine Coronainfektion sehr gut behandeln lässt. Am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie wird an den „Mini-Antikörpern“ geforscht. [15 min; deutsch] Podcast vom 12. August 2021 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft
Max-Planck-Gesellschaft Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Immunreaktion beim Impfen | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/immunreaktion-beim-impfen-podcast/

Wenn wir uns nach dem Impfen krank fühlen, ist das eigentlich ein gutes Zeichen: Es zeigt, dass unser Immunsystem lernt. Wie genau so eine Immunreaktion abläuft, erklärt Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik anschaulich in diesem Podcast. [13 min; deutsch] Podcast vom 12. Februar 2021 © detektor.fm  
© detektor.fm   Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie beeinflusst Neandertaler-DNA eine Covid-19-Infektion? | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/wie-beeinflusst-neandertaler-dna-eine-covid-19-infektion-podcast/

Bisweilen erkranken auch Menschen ohne bekannte Risikofaktoren schwer an Covid-19. Dies liegt unter anderem auch an einem genetischen Erbe unserer Vergangenheit, erklärt Hugo Zeberg vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie. [11 min; deutsch/englisch] Podcast vom 10. März 2022 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft
Biomax 33: Neandertaler mischen mit Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie verlässlich ist Wissen? | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/wie-verlaesslich-ist-wissen-podcast/

Die Wissenschaftshistorikerin Lara Keuck erforscht die Gültigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Medizin: Welche Ansprüche stellen wir heute an biomedizinische Forschung? Wie haben sich diese verändert? Woher die Impfskepsis komme, sei rückblickend besser zu verstehen, sagt sie im „Ach, Mensch“-Podcast. [39 min; deutsch]   Podcast vom 25. August 2021 © detektor.fm / Max-Planck-Gesellschaft    
Max-Planck-Gesellschaft     Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personalisierte Impfstoffe | Podcast | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/personalisierte-impfstoffe-podcast/

Was wäre, wenn es einen Impfstoff gäbe, der nicht nur perfekt auf den Erreger, sondern auch auf den jeweiligen Menschen abgestimmt wäre? Forscher vom Potsdamer Max-Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung arbeiten daran. Sie wollen mithilfe von Zuckern wirksamere Medikamente und Impfstoffe entwickeln. Davon sollen vor allem ärmere Länder profitieren. [6 min; deutsch] Podcast vom 5. Mai 2017 © detektor.fm Weitere Infos zum Thema: Mit Zucker gegen Krankenhauskeime  
Krankenhauskeime   Passend zum Medium Biologie Biomax 36: Im Wettlauf mit dem Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden