Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Bericht: Desinformationen zum Coronavirus werden gezielt gestreut – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-desinformationen-zum-coronavirus-werden-gezielt-gestreut/

VorlesenGezielte Desinformationen über die Coronavirus-Pandemie zielen darauf ab, Minderheiten als Ursache der Pandemie darzustellen und das Misstrauen in die Fähigkeiten demokratischer Staaten und Institutionen zu schüren. Einige staatliche und staatlich unterstützte Akteure versuchen, die Krise auszunutzen, um geopolitische Interessen voranzutreiben, indem häufig die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union und ihrer Partner in Frage gestellt wird. Das zeigt der neue Kurzbericht, den die Faktenprüfer EUvsDisinfo des Europäischen Auswärtigen Dienstes heute (Mittwoch) veröffentlicht haben.
veröffentlichten Corona-bezogenen Inhalten haben Artikel, die Verschwörungstheorien wie „Das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: EU könnte Exporte in Impfstoff produzierende Länder vom Grad ihrer eigenen Offenheit abhängig machen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-eu-koennte-exporte-in-impfstoff-produzierende-laender-vom-grad-ihrer-eigenen-offenheit-abhaengig-machen/

VorlesenUrsula von der Leyen verlangt mehr Fairness von anderen Impfstoff produzierenden Ländern in der Welt. Vor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs am 25. März hat die Kommissionspräsidentin dazu heute (Mittwoch) neue Instrumente in Aussicht gestellt. „Seit Anfang Februar haben wir Hunderte von Anträgen für Exporte erhalten – von denen alle bis auf einen genehmigt wurden. In dieser Zeit sind 35 Millionen Dosen exportiert worden in 31 Länder. Dies zeigt, dass Europa alles versucht, die internationale Zusammenarbeit ans Laufen zu bringen – ob durch die Finanzierung von COVAX oder Exporte in andere Länder“, sagte von der Leyen. „Aber Fairness ist keine Einbahnstrasse. Und deshalb müssen wir beim Export zwei Dinge sicherstellen: Gegenseitigkeit und Verhältnismäßigkeit. Ich möchte hier ganz klar sein: Wenn sich diese Situation nicht ändert, werden wir darüber nachdenken die Exporte in impfstoffproduzierende Länder vom Grad ihrer eigenen Offenheit abhängig zu machen. Und wir werden auch darüber nachdenken, ob Exporte in Länder, die höhere Impfraten haben als wir, verhältnismäßig sind.“
Mitgliedstaat bei der Lockerung der Maßnahmen hat, ohne zu riskieren, dass sich das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Website „Re-open EU“ informiert laufend über Corona-Reiseregeln in allen EU-Ländern in diesem Sommer – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-website-re-open-eu-informiert-laufend-ueber-corona-reiseregeln-in-allen-eu-laendern-in-diesem-sommer/

VorlesenIn den meisten EU-Mitgliedstaaten ist seit heute (Montag) freies Reisen ohne Grenzkontrollen und Beschränkungen der Freizügigkeit wieder möglich. Die neue Website „Re-open EU“ der Kommission gibt ab sofort laufend aktualisierte Informationen über Reisen und Urlaub in der EU, unter anderem zu Verkehrsmitteln, Reisebeschränkungen und Regeln zum Schutz der öffentlichen Gesundheit wie Abstandsregeln und Tragen von Gesichtsmasken. Die Grenzöffnungen fallen zusammen mit dem gestrigen 35. Jahrestag des Schengener Abkommens. EU-Innenkommissarin Johansson erinnerte in einer Erklärung an die Bedeutung der Freizügigkeit für die Europäer.
Mitgliedstaaten mussten drastische Maßnahmen ergreifen, um die Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU hilft Ukraine mit persönlicher Schutzausrüstung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-hilft-ukraine-mit-persoenlicher-schutzausruestung/

VorlesenAls Reaktion auf eine Anfrage der Ukraine im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens wird die Slowakei mit persönlicher Schutzausrüstung wie Gesichtsschutzmasken, Desinfektionsmitteln und Decken helfen, um das Land bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Die EU wird die Bereitstellung dieser Hilfe für die Ukraine koordinieren und mitfinanzieren.
Nur gemeinsam können wir dieses Virus überwinden.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen und Michel stellen europäischen Fahrplan zur schrittweisen Aufhebung von Corona-Maßnahmen vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-und-michel-stellen-europaeischen-fahrplan-zur-schrittweisen-aufhebung-von-corona-massnahmen-vor/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Mittwoch) gemeinsam mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michel, Empfehlungen zur schrittweisen Aufhebung von Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus vorgestellt. Sie sagte: „Die Rettung von Menschenleben und der Schutz der europäischen Bürgerinnen und Bürger vor dem Coronavirus haben für uns absoluten Vorrang. Zugleich müssen wir nun nach vorne schauen und uns auf den Schutz von Existenzgrundlagen konzentrieren.“ Der gemeinsame Fahrplan plädiert für einen koordinierten europäischen Ansatz und enthält – unter Berücksichtigung der Besonderheiten jedes Landes – zentrale Grundsätze dazu, wie Beschränkungen schrittweise gelockert werden sollten, also beispielsweise Schulen und Geschäfte wieder öffnen können.
Sie haben die Ausbreitung des Virus verlangsamt und Tausende Menschenleben gerettet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus-Varianten: Kommission fordert strengere Beschränkungen von Einreisen aus Indien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-varianten-kommission-fordert-strengere-beschraenkungen-von-einreisen-aus-indien/

VorlesenDie EU-Kommission hat die Mitgliedstaaten dazu aufgerufen, Einreisen aus Indien weiter zu beschränken und nur noch in Ausnahmefällen und unter strengen Auflagen zu gestatten. Damit soll die Ausbreitung der erstmals in Indien festgestellten Variante B.1.617.2 eingedämmt werden. Um bei der genannten Variante eine koordinierte und effiziente Reaktion zu gewährleisten, fordert die Kommission die Mitgliedstaaten auf, den am 3. Mai vorgeschlagenen Mechanismus für eine „Notbremse“ für nicht zwingend notwendige Einreisen aus Indien anzuwenden.
Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) anhand der wichtigsten Merkmale des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forscherteams erhalten weitere EU-Förderung für COVID-19-Diagnostika, Behandlungen und Impfstoffe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/forscherteams-erhalten-weitere-eu-foerderung-fuer-covid-19-diagnostika-behandlungen-und-impfstoffe/

VorlesenDie Europäische Kommission wird 23 neue Forschungsprojekte zur Bekämpfung der anhaltenden Coronavirus-Pandemie mit 128 Millionen Euro unterstützen. An 14 der 23 Projekte nehmen 39 Partner aus Deutschland teil. Insgesamt werden 347 Forscherteams aus 40 Ländern gefördert. Die Finanzierung erfolgt über „Horizont 2020“, das Forschungs- und Innovationsprogramm der EU. Sie ist Teil der Zusage der Kommission von Präsidentin von der Leyen im Mai 2020, 1,4 Milliarden Euro für die Initiative zur weltweiten Corona-Krisenreaktion bereitzustellen.
Sie werden auch ein wesentlicher Bestandteil der langfristigen Bekämpfung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19: EU-Kommission erteilt Moderna EU-weite Zulassung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-eu-kommission-erteilt-moderna-eu-weite-zulassung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) dem von Moderna entwickelten COVID-19-Impfstoff eine europaweite, bedingte Zulassung erteilt. Damit ist er der zweite in der EU zugelassene Impfstoff gegen COVID-19. Die Zulassung erfolgte wenige Stunden nach der positiven wissenschaftlichen Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA und der anschließenden Billigung durch die Mitgliedstaaten. Die Empfehlung der EMA stützt sich auf eine gründliche Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs.
einem mRNA-Impfstoff werden durch diese Anweisungen unschädliche Fragmente des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mainzer Firma BioNTech erhält 100 Millionen Euro-Kredit von der Europäischen Investitionsbank für Impfstoffentwicklung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mainzer-firma-biontech-erhaelt-100-millionen-euro-kredit-von-der-europaeischen-investitionsbank-fuer-impfstoffentwicklung/

VorlesenDie Europäische Investitionsbank (EIB) und die Firma BioNTech mit Sitz in Mainz haben heute (Donnerstag) eine Finanzierung von bis zu 100 Millionen Euro für BioNTechs COVID-19-Impfstoffprogramm vereinbart. BioNTech wird den Kredit unter anderem zur Erweiterung seiner Produktionskapazitäten verwenden, um den Impfstoff als Reaktion auf die Pandemie weltweit schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen. Die Firma hat als erstes europäisches Unternehmen mit der klinischen Prüfung eines COVID-19-Impfstoffkandidaten begonnen. Im April startete die erste klinische Studie in Deutschland, gefolgt von einer weiteren klinischen Studie in den Vereinigten Staaten Anfang Mai. Mit vier parallel getesteten Impfstoffkandidaten gehört das Corona-Impfstoffprogramm BNT162 von BioNTech zu den umfangreichsten weltweit.
Immunogen – bilden können, welches eine körpereigene Immunantwort gegen das jeweilige Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: „Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-wir-stuetzen-unsere-wirtschaft-ohne-wenn-und-aber/

VorlesenDie Europäische Union begegnet der Coronakrise entschieden mit allen denkbaren gemeinsamen Instrumenten. „Alles das, was in dieser Krise hilft, wird eingesetzt“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Freitag) Morgen im Deutschlandfunk. „Wir stützen unsere Wirtschaft ohne Wenn und Aber.“ Das gelte auch für Corona-Bonds. „Wenn sie helfen, wenn sie richtig strukturiert sind, werden sie eingesetzt. Das gleiche gilt jetzt für die Verschuldensregeln. Wir lockern sie so weit, dass die Staaten alle Möglichkeiten haben, Finanzmittel einzusetzen, um ihre Wirtschaft zu stärken.“
Unterhaltungssektor, Transport, Tourismus, dadurch erleben wir einen externen Schock durch das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden