Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Coronavirus: Studie belegt positive Wirkung der Eindämmungsmaßnahmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-studie-belegt-positive-wirkung-der-eindaemmungsmassnahmen/

VorlesenDie von Regierungen und Regionen getroffenen Restriktionen konnten die Ausbreitung von COVID-19 wirksam eindämmen. Dies belegen neue Studien, die heute (Mittwoch) von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse der Studien sollen politischen Entscheidungsträgern dabei helfen, Entscheidungen zum Beenden der Restriktionen zu treffen. Sie liefern datengestützte Angaben zur Kartierung der sozioökonomischen Auswirkungen der Restriktionen und können damit auch Frühwarnsystemen für potenzielle neue Ausbrüche unterstützen.
angekündigten gemeinsamen Konzepts für die Vorhersage und Modellierung der Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Team Europe unterstützt westafrikanische Länder bei Bekämpfung von COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/team-europe-unterstuetzt-westafrikanische-laender-bei-bekaempfung-von-covid-19/

VorlesenDie Europäische Union und Deutschland unterstützen im Rahmen von Team Europe das Gesundheitspersonal in Westafrika mit lebensrettender Schutzausrüstung, intensivmedizinischer Versorgung und digitalen Tools wie der SORMAS-Software. Freitag (26. Februar) wurden lebenswichtige medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte an die Westafrikanische Gesundheitsorganisation geliefert.
eine innovative Open-Source-Software, die ursprünglich zur Bekämpfung des Ebola-Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: „Impfkampagne in Europa nimmt an Fahrt auf“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-impfkampagne-in-europa-nimmt-an-fahrt-auf/

VorlesenUrsula von der Leyen hat Mittwoch (10. Februar) im Europäischen Parlament zur gemeinsamen Impfstoffbeschaffung Stellung genommen. „Insgesamt sind in Europa seit Dezember 26 Millionen Impfdosen ausgeliefert worden. Mehr als 17 Millionen Menschen wurden geimpft. Und wir werden so hart wie nur irgend möglich daran arbeiten, dass wir unser Ziel erreichen, nämlich dass wir bis Ende des Sommers 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in Europa geimpft haben“, sagte die EU-Kommissionspräsidentin. Die Impfkampagne nehme an Fahrt auf, doch „wir sind heute … noch nicht da, wo wir sein wollen. Wir waren spät dran bei der Zulassung. Wir waren zu optimistisch bei der Massenproduktion. Und vielleicht waren wir uns auch zu sicher, dass das Bestellte tatsächlich pünktlich geliefert wird. Wir müssen uns fragen, warum das so ist und welche Lehren wir daraus ziehen können.“
Auch hier gehe es darum, die Ausbreitung des Virus zu stoppen, um die Wahrscheinlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johnson & Johnson: Kommission lässt vierten COVID19-Impfstoff in der EU zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/johnson-johnson-kommission-laesst-vierten-covid19-impfstoff-in-der-eu-zu/

VorlesenDie Europäische Kommission hat gestern (Donnerstag) mit dem Vakzin von Johnson & Johnson einen vierten Impfstoff gegen COVID19 zugelassen. Basierend auf einer Bewertung der Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität des Impfstoffs durch die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat die Kommission eine bedingte Zulassung für alle 27 EU-Staaten erteilt. Die Kommission hatte im Oktober 2020 von dem Impfstoff von Janssen Pharmaceutica, einem Unternehmen der Pharmasparte von Johnson & Johnson, bereits Dosen für 200 Millionen Menschen gesichert. Der Impfstoff „wird uns helfen, die Impfkampagne im zweiten Quartal 2021 zu beschleunigen“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. „Er erfordert nur eine einzige Dosis und bringt uns unserem gemeinsamen Ziel, bis Ende des Sommers 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung zu impfen, einen weiteren Schritt näher.“
Er basiert auf einem Adenovirus, einem harmlosen Virus, das die „Bauanleitung“ des

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Koordinierte Reaktion auf die Coronavirus-Pandemie: Kommission veröffentlicht Empfehlung zu Antigen-Schnelltests – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/koordinierte-reaktion-auf-die-coronavirus-pandemie-kommission-veroeffentlicht-empfehlung-zu-antigen-schnelltests/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) eine Empfehlung zur Verwendung von Antigen-Schnelltests für die Diagnose von COVID-19 angenommen. Sie umfasst Leitlinien für die EU-Staaten zur Auswahl von Antigen-Schnelltests, wann sie geeignet sind und wer sie durchführen sollte. Entwickelt wurde sie unter Mitwirkung der Mitgliedstaaten und des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten. Bereits am 28. Oktober hatte die Kommission eine Empfehlung für einen gemeinsamen Ansatz und effizientere Teststrategien in der gesamten EU angenommen. Zudem fördert die Kommission den Aufbau von COVID-19-Testkapazitäten in der EU mit 35,5 Millionen Euro.
Stella Kyriakides sagte: „Tests geben uns Auskunft darüber, wie weit und wo das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission ermöglicht schnelle Qualitätskontrolle von COVID-19-Antikörpertests – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gemeinsame-forschungsstelle-der-kommission-ermoeglicht-schnelle-qualitaetskontrolle-von-covid-19-antikoerpertests/

VorlesenZwei neue Referenzmaterialien sollen die Qualität von COVID-19-Antikörpertests verbessern. Die von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission entwickelten und heute (Montag) veröffentlichten Standards für Messverfahren ermöglichen es den Laboren zu überprüfen, ob die verwendeten Antikörpertests korrekt funktionieren.
messen, können sie auch die im menschlichen Blut gebildeten Antikörper gegen das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verstärkt die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation zur Bekämpfung von COVID-19 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verstaerkt-die-zusammenarbeit-in-forschung-und-innovation-zur-bekaempfung-von-covid-19/

VorlesenDie Kommission und die EU-Mitgliedstaaten werden die Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Kampf gegen das Coronavirus noch enger koordinieren. Bei einem Treffen per Videokonferenz gestern (Dienstag) unterstützten die EU-Forschungsminister den „ERAvsCorona“-Aktionsplan, der als Ergebnis des Dialogs zwischen den Kommissionsdienststellen und den nationalen Ministerien schnell zustande kam.
Die Bündelung der Kräfte wird uns bei der Bekämpfung dieses Virus stärken.“ Der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden