Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Corona-Krise: EU-Kommission empfiehlt europäische Koordinierung von Tracking Apps – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/corona-krise-eu-kommission-empfiehlt-europaeische-koordinierung-von-tracking-apps/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Mittwoch) Empfehlungen vorgestellt, mit denen die Nutzung mobiler Anwendungen und mobiler Daten in der Corona-Krise europäisch koordiniert werden sollen.
Die Kommission unterstütze die Mitgliedstaaten in ihren Bemühungen, das Virus zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Enger Austausch in der Europäischen Union zur Eindämmung des Coronavirus – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/enger-austausch-in-der-europaeischen-union-zur-eindaemmung-des-coronavirus/

VorlesenIn der Europäischen Union gibt es einen regelmäßigen, koordinierenden Austausch sowohl auf politischer als auch technischer Ebene, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus COVID-19 einzudämmen. Das hat Jörg Wojahn, der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, heute (Donnerstag) Morgen in einem Interview mit WeltTV bekräftigt. Koordiniert durch das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) stehen die EU-Staaten in engem Austausch. Die EU-Gesundheitsminister waren direkt nach Bekanntwerden der ersten Fälle zusammengekommen. Ein Ministertreffen gestern in Italien, an dem auch EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides teilgenommen hat, habe gezeigt, dass die EU-Staaten keinen Sinn darin sehen, Grenzen zu schließen, so Wojahn.
Grenzschließungen derzeit nicht für ein effektives Mittel, um eine Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19-Pandemie: Kommission fordert die Mitgliedstaaten zur Vorbereitung auf Herbst und Winter auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/covid-19-pandemie-kommission-fordert-die-mitgliedstaaten-zur-vorbereitung-auf-herbst-und-winter-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission will einem plötzlichen Anstieg der COVID-19-Fälle in der bevorstehenden Herbst- und Wintersaison zuvorzukommen. Sie hat daher konkrete Maßnahmen vorgelegt und die Mitgliedstaaten nachdrücklich aufgefordert, die nötigen Strategien und Strukturen – einschließlich Impfung und Überwachung – umzusetzen, um schnell auf künftige COVID-19-Ausbrüche reagieren zu können. Das wichtigste Ziel ist die Steigerung der Impfquote mit Hilfe der angepassten Impfstoffe, damit alle Bürgerinnen und Bürger ausreichend geschützt sind.
Atemwegserkrankungen auslösen, ist entscheidend für das Verständnis darüber, wie sich das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Verfügbare Impfstoffe so rasch wie möglich verabreichen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-verfuegbare-impfstoffe-so-rasch-wie-moeglich-verabreichen/

VorlesenEin koordiniertes Vorgehen bei Impfstrategien, Tests, im Reiseverkehr sowie den Nachweis neuer Virusvarianten zwecks Eindämmung der Corona-Pandemie waren die zentralen Themen bei der Videokonferenz des Europäischen Rates Donnerstag (21. Januar). „Wir müssen die Auslieferung der Impfstoffe durch die Unternehmen sichern. Und wir müssen die rasche und effiziente Verwendung der verfügbaren Impfstoffe gewährleisten. Ich bin froh, dass wir gemeinsam mit den Mitgliedstaaten vereinbart haben, in den nächsten Monaten so viele Impfdosen wie möglich zu verabreichen. Dazu arbeiten wir natürlich Hand in Hand mit der Europäischen Arzneimittelagentur und den Unternehmen. Wir sind entschlossen, den Auslieferungsprozess vorhersehbarer und stabiler zu machen. Und wir freuen uns, dass schon bald mehr Impfstoffe und mehr Impfdosen zur Verfügung stehen werden“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der anschließenden Pressekonferenz.
Durch den Anstieg der Infektionszahlen in Europa und neue Varianten des Virus sei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

AstraZeneca beantragt Zulassung seines COVID-19-Impfstoffs bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/astrazeneca-beantragt-zulassung-seines-covid-19-impfstoffs-bei-der-europaeischen-arzneimittelagentur-ema/

VorlesenDie Europäische Arzneimittelagentur EMA hat Dienstag (12. Januar) den Antrag auf die EU-weite bedingte Marktzulassung für den COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca und der Universität Oxford erhalten. Sie wird ihn nun innerhalb eines beschleunigten Zeitrahmens bewerten und plant, eine Stellungnahme zur Zulassung bis zum 29. Januar abzugeben. Nach einer entsprechenden Empfehlung des zuständigen Ausschusses für Humanarzneimittel wird dann die Europäische Kommission den Impfstoff schnellstmöglich zulassen. Die Kommission hat für die EU-Staaten bereits im August bis zu 400 Millionen Dosen des AstraZeneca-Impfstoffes gesichert.
Dieses Virus benutzt Proteine auf seiner äußeren Oberfläche, sogenannte Spike-Proteine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltung „Die Zukunft der EU“ auf unbestimmte Zeit verschoben – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/veranstaltung-die-zukunft-der-eu-auf-unbestimmte-zeit-verschoben/

VorlesenDie für Donnerstag, 19. März 2020, im Sprengel Museum Hannover geplante Veranstaltung „Die Zukunft der EU: Realitäten, Erwartungen, Hoffnungen“ wird auf einen noch zu findenden neue Termin verlegt. Die aktuelle Corona-Entwicklung sowie der Wunsch, Gäste und Referenten nicht unnötig einem Infektionsrisiko auszusetzen, hat das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung dazu veranlasst, die Veranstaltung zu verschieben.
„Der Schutz Ihrer Gesundheit und die Eindämmung der Ausbreitung des Virus‘ müssen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: Studie belegt positive Wirkung der Eindämmungsmaßnahmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-studie-belegt-positive-wirkung-der-eindaemmungsmassnahmen/

VorlesenDie von Regierungen und Regionen getroffenen Restriktionen konnten die Ausbreitung von COVID-19 wirksam eindämmen. Dies belegen neue Studien, die heute (Mittwoch) von der Gemeinsamen Forschungsstelle der Kommission veröffentlicht wurden. Die Ergebnisse der Studien sollen politischen Entscheidungsträgern dabei helfen, Entscheidungen zum Beenden der Restriktionen zu treffen. Sie liefern datengestützte Angaben zur Kartierung der sozioökonomischen Auswirkungen der Restriktionen und können damit auch Frühwarnsystemen für potenzielle neue Ausbrüche unterstützen.
angekündigten gemeinsamen Konzepts für die Vorhersage und Modellierung der Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden