Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Coronakrise: EU-Konzept für koordinierte Nutzung von Tracking Apps – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-eu-konzept-fuer-koordinierte-nutzung-von-tracking-apps/

VorlesenDie EU-Mitgliedstaaten haben mit Unterstützung der Kommission ein EU-Instrumentarium für die Nutzung von Mobil-Apps zur Kontaktnachverfolgung und Warnung bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie entwickelt. Es ist Teil eines gemeinsamen koordinierten Konzepts, mit dem die schrittweise Aufhebung der Ausgangsbeschränkungen unterstützt werden soll, wie vergangene Woche in einer Empfehlung der Kommission dargelegt. Zusammen mit dem Instrumentarium werden für solche Mobil-Apps heute außerdem Leitlinien für den Datenschutz veröffentlicht.
analoge Kontaktnachverfolgung ergänzen und dazu beitragen, die Übertragungskette des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen vor dem Europäischen Parlament: Europa muss zusammenhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-vor-dem-europaeischen-parlament-europa-muss-zusammenhalten/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat bei einer außerordentlichen Tagung des Europäischen Parlaments zur Reaktion der EU auf die Coronavirus-Pandemie heute (Donnerstag) in Brüssel an den europäischen Zusammenhalt während und nach der Krise appelliert. Zu Beginn habe gerade Italien nicht rechtzeitig Unterstützung bekommen. „Es ist richtig, dass Europa als Ganzes sich dafür aus tiefstem Herzen entschuldigt,“ sagte sie. Seitdem habe die EU jedoch in beispielloser Weise reagiert und Unterstützung im Wert von 3 Billionen Euro mobilisiert. „Eine solch umfassende Antwort gibt es sonst nirgendwo in der Welt,“ betonte die Kommissionspräsidentin, die insbesondere die Solidarität und Empathie der Menschen in ganz Europa würdigte. Der Weg aus der Krise werde lang, so von der Leyen. „Diese Krise wird wahrscheinlich unsere Politik, unsere Geopolitik und möglicherweise die Globalisierung selbst neu definieren. Und in dieser neuen Welt muss Europa zusammenhalten, und zwar durch Dick und Dünn.“
Es ist ja nicht nur das Virus, das uns trifft, sondern auch der wirtschaftliche Schock

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Regierungen einigen sich auf bessere Koordinierung bei Corona-Reisebeschränkungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/regierungen-einigen-sich-auf-bessere-koordinierung-bei-corona-reisebeschraenkungen/

VorlesenBei Reisen innerhalb der EU sollen die Einstufung von Corona-Risikogebieten sowie Test- und Quarantänevorschriften klarer und vorhersehbarer werden. Auf eine entsprechende Empfehlung zur besseren Koordinierung von Reisebeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Mitgliedstaaten heute (Dienstag) geeinigt. Dazu gehört eine Karte der gesamten EU mit einheitlichen Farbcodes – grün, orange, rot -, die auf der Grundlage gemeinsamer Kriterien erstellt wird. Informationen über Reisebeschränkungen sollten in der Regel 24 Stunden vor Inkrafttreten der Maßnahmen veröffentlicht werden. Ausnahmen von der Quarantänepflicht soll es etwa für Grenzpendler oder aufgrund wichtiger familiärer Gründe geben.
Vorgehensweise bei der Beschränkung der Freizügigkeit ist notwendig, um die Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: EU-Aufbauplan „ist eine große Chance für die deutsche Industrie“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-eu-aufbauplan-ist-eine-grosse-chance-fuer-die-deutsche-industrie/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in ihrer Videobotschaft zum Tag der Industrie in Berlin heute (Dienstag) den Mehrwert des EU-Aufbauprogramms „NextGenerationEU“ für die deutsche Wirtschaft hervorgehoben. „NextGenerationEU soll die Richtung weisen und auch jenen in Europa Investitionen ermöglichen, die nicht über die Möglichkeiten Deutschlands verfügen. Auch das ist eine große Chance für die deutsche Industrie“, sagte von der Leyen. Das europäische Aufbauprogramm mit seinem Investitionsvolumen von 750 Milliarden Euro „ist unsere Chance, mehr zu erreichen als Krisen-Bilanzen reparieren. Wir können jetzt den Weg bahnen für ein moderneres, stärkeres Europa. Für dauerhaften Erfolg auch auf internationaler Ebene.“
Warenverkehr wieder in Gang zu bringen, nachdem einzelne Mitgliedsstaaten wegen des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission erstellt Liste mit den zehn aussichtsreichsten COVID-19-Therapeutika – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-erstellt-liste-mit-den-zehn-aussichtsreichsten-covid-19-therapeutika/

VorlesenDie Kommission hat ein Portfolio von zehn potenziellen COVID-19-Therapeutika erstellt. Sie konzentriert sich auf COVID-19-Arzneimittelkandidaten, deren Zulassung wahrscheinlich ist und die daher bald auf dem europäischen Markt erhältlich sein werden. Nachdem ihre Sicherheit und Wirksamkeit von der Europäischen Arzneimittel-Agentur bestätigt wurden, werden Patientinnen und Patienten in der gesamten EU sobald wie möglich mit diesen Therapeutika behandelt werden.
Bürgerinnen und Bürger in den Genuss der aussichtsreichsten Behandlungsmethoden gegen das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Forschungsrat erreicht Meilenstein von 10.000 Forschungsförderungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-forschungsrat-erreicht-meilenstein-von-10-000-forschungsfoerderungen/

VorlesenDer Europäische Forschungsrat (ERC) feiert einen neuen Meilenstein: Inga Berre von der Universität Bergen ist die zehntausendste Forscherin, die über den ERC gefördert wird. Knapp 1.200 ERC-Preisträgerinnen und Preisträger mit deutscher Staatsangehörigkeit, die an deutschen Forschungsinstituten oder Universitäten forschen, wurden seit 2007 vom ERC gefördert. Mit Hilfe der ERC-Förderung wird Inga Berre ihre Forschung in der Geothermie weiter vorantreiben können und Modelle für die Erschließung und Produktion von geothermischen Hochtemperatur-Ressourcen entwickeln. Diese vielversprechende Forschung soll den Weg zu sauberer und nachhaltiger Energie für zukünftige Generationen voranbringen.
Die Erforschung des SARS-CoV-2-Virus hat zum Beispiel gezeigt, dass Gene, die von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Coronavirus: EU und WHO gründen gemeinsamen Förderrat zur schnelleren Entwicklung von Impfstoffen, Tests und Behandlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronavirus-eu-und-who-gruenden-gemeinsamen-foerderrat-zur-schnelleren-entwicklung-von-impfstoffen-tests-und-behandlungen/

VorlesenDie Entwicklung und der Einsatz von Impfstoffen, Tests und Behandlungen gegen COVID-19 sollen mit einem gemeinsamen Förderrat von EU und WHO beschleunigt werden. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und der WHO-Generaldirektor, Tedros Adhanom Ghebreyesus, haben dazu einen Hochrangigen Förderrat ins Leben gerufen.
verabschiedet, in der er die weltweite Zusammenarbeit als Schlüssel zum Sieg über das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt marktreife Innovationen von europäischen Unternehmen – auch in München und Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-marktreife-innovationen-von-europaeischen-unternehmen-auch-in-muenchen-und-berlin/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Montag) über den Europäischen Innovationsrat (EIC) fast 166 Millionen Euro an 36 Unternehmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie vergeben. Darüber hinaus erhalten weitere 36 Unternehmen über 148 Millionen Euro als Beitrag zum Europäischen Aufbauplan. Damit belaufen sich die Gesamtinvestitionen aus „Horizont 2020“, dem Forschungs- und Innovationsprogramm der EU, in der aktuellen Ausschreibungsrunde auf 314 Millionen Euro. Zu den erfolgreichen deutschen Unternehmen gehören eine Firma aus München und drei aus Berlin.
Coronavirus: EU stellt 314 Millionen Euro für innovative Unternehmen zur Bekämpfung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Tage von der Leyen-Kommission: Eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-tage-von-der-leyen-kommission-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenInnerhalb der ersten 100 Tage seit dem Amtsantritt am 1. Dezember 2019 hat die Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen die Umsetzung ihrer wichtigsten Prioritäten aus den politischen Leitlinien der Präsidentin auf den Weg gebracht. „In unseren ersten 100 Tagen ging es darum, den doppelten Wandel, dem Europa gegenübersteht, in Angriff zu nehmen. Darum, den Kampf gegen den Klimawandel zu einer Chance für Beschäftigung und Wachstum zu machen. Wir wollen die Vorteile der Technologie nutzen und sie in den Dienst der Menschen stellen. Wir wollen den geopolitischen Einfluss der EU stärken“, sagte Präsidentin von der Leyen. „Wir haben in diesen ersten 100 Tagen einen guten Anfang gemacht und werden jeden Tag hart daran arbeiten, den nächsten Generationen von Europäern eine gute Zukunft vorzubereiten.“
Sie bewertet die makroökonomischen Folgen der Ausbreitung des Virus sowie die Auswirkungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission erweitert Rahmen für staatliche Beihilfen, um Auswirkungen der Coronakrise abzufedern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-erweitert-rahmen-fuer-staatliche-beihilfen-um-auswirkungen-der-coronakrise-abzufedern/

VorlesenDie Kommission unterstützt die Mitgliedstaaten in der Coronavirus-Krise bei der beschleunigten Erforschung, Erprobung und Herstellung coronavirusrelevanter Produkte, beim Schutz von Arbeitsplätzen und Wirtschaft. Sie ändert dafür den befristeten Rahmen für staatliche Beihilfen und erweitert diesen um fünf Arten von Beihilfemaßnahmen. Zudem werden bestehende Formen der Unterstützung erweitert, die die Mitgliedstaaten Unternehmen in Not gewähren können. So können die Mitgliedstaaten nun bis zu einem Nennwert von 800.000 Euro pro Unternehmen zinslose Darlehen oder Garantien für Darlehen zur Deckung von 100 Prozent des Risikos gewähren oder Eigenkapital bereitstellen.
die Datenerfassung und -verarbeitung, die für die Bekämpfung der Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden