Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Coronakrise: Erleichterungen für Luftfahrt sollen bis Ende 2021 verlängert werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/coronakrise-erleichterungen-fuer-luftfahrt-sollen-bis-ende-2021-verlaengert-werden/

VorlesenEinige der Übergangsbestimmungen, die im Mai für Luftfahrtunternehmen und Bodenabfertiger in der Corona-Krise eingeführt wurden, sollen bis Ende 2021 verlängert werden. Das gab die EU-Kommission heute (Freitag) bekannt. „Der Luftfahrtsektor ist nach wie vor stark von der anhaltenden Pandemie betroffen. Dies rechtfertigt die Verlängerung einiger der Hilfsmaßnahmen, die wir während der ersten Welle vorgeschlagen haben und die sowohl den Fluggesellschaften als auch dem Bodenbetrieb zugute kommen“, sagte EU- Verkehrskommissarin Adina Vălean. Flugbeschränkungen halte sie nicht für wirksam, um die Pandemie einzudämmen. Deshalb erhalten die Mitgliedstaaten auch keine Flexibilität bei Flugverboten mehr.
gesundheitspolizeiliche und sanitäre Maßnahmen als wirksamer erwiesen haben, um die Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Hackathon: Innovative Lösungen zur Bekämpfung der Pandemie gesucht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-hackathon-innovative-loesungen-zur-bekaempfung-der-pandemie-gesucht/

VorlesenMorgen (Freitag) beginnt der paneuropäische #EUvsVirus-Hackathon, der vom Europäischen Innovationsrat in enger Zusammenarbeit mit den EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt wird. Über 12.000 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, um gemeinsam nach Lösungen z.B. im Hinblick auf Gesundheit und das Leben in der Pandemie, Business Continuity, Telearbeit und -Bildung, sozialen und politischen Zusammenhalt und digitale Finanzen zu suchen. Aus Deutschland sind über 1.000 Teilnehmer dabei, aus Italien und Spanien jeweils über 1.200. Der Hackathon wird während des gesamten Wochenendes fortgesetzt.
Zeiten hart werden, kommen wir zusammen, arbeiten zusammen, und wir werden dieses Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere Unterstützung für die Menschen im Jemen in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weitere-unterstuetzung-fuer-die-menschen-im-jemen-in-der-coronakrise/

VorlesenUm die vom Konflikt im Jemen betroffenen Menschen auch in der Coronavirus-Pandemie weiter zu unterstützen, wird die Europäische Kommission neue Mittel in Höhe von 70 Millionen Euro bereitstellen. Das Coronavirus droht eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt, in der bereits eine Hungersnot droht, weiter zu verschlimmern. Mehr als 40 Millionen Euro aus diesem Paket sollen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie im Jemen verhindern und die Bevölkerung versorgen.
EU-Partnerorganisationen Notfallpläne und Kontrollmaßnahmen durch, um die Ausbreitung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-geförderte Firma BioNTech aus Mainz kann mit ersten Tests für COVID-19-Impfstoff in Deutschland beginnen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderte-firma-biontech-aus-mainz-kann-mit-ersten-tests-fuer-covid-19-impfstoff-in-deutschland-beginnen/

VorlesenDas Paul-Ehrlich-Institut, das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat gestern (Mittwoch) die erste klinische Prüfung eines Impfstoffs gegen COVID-19 in Deutschland genehmigt. Der Impfstoffkandidat wurde vom Mainzer Biotech-Unternehmen BioNTech entwickelt. BioNTech profitiert seit Dezember 2019 von einer Finanzierung durch die Europäische Union. Die Europäische Investmentbank (EIB) und BioNTech hatten im Dezember einen Vertrag unterzeichnet, der BioNTech eine Finanzierung in Höhe von 50 Millionen Euro gewährt. Mit der finanziellen Unterstützung der EIB konnte das Unternehmen weiteres, hochspezialisiertes Personal einstellen und die Erforschung und Entwicklung von Immuntherapien vorantreiben.
sondern liefert dem Körper eine Art Bauanleitung, sodass er den Schutz gegen das Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen und Timmermans: Green Deal muss unser Kompass aus der Coronakrise sein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-und-timmermans-green-deal-muss-unser-kompass-aus-der-coronakrise-sein/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in einer Videobotschaft heute (Dienstag) dazu aufgerufen, den europäischen Grünen Deal als Kompass aus der Coronakrise zu nutzen. „Jetzt, wo wir planen, Milliarden von Euro zu investieren, um unsere Wirtschaft und Arbeit wieder anzukurbeln, sollten wir nicht in alte umweltschädliche Gewohnheiten verfallen. (…) Der europäische Green Deal ist unsere neue Wachstumsstrategie, um unsere Wirtschaft wettbewerbsfähiger zu machen und unsere Lebensqualität zu verbessern“ sagte von der Leyen. Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der EU-Kommission und zuständig für den Green Deal, spricht heute Nachmittag mit Ministern aus etwa 30 Ländern beim 11. Petersberger Klimadialog (per Videokonferenz) unter Leitung von Bundesumweltministern Svenja Schulze über einen nachhaltigen Weg aus der Krise.
ganze Aufmerksamkeit der Covid-19-Krise und der Frage, wie wir diesen schrecklichen Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirtschaft als Teil des Grünen Deals: Wojciechowski und Kyriakides bei der Grünen Woche 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/landwirtschaft-als-teil-des-gruenen-deals-wojciechowski-und-kyriakides-bei-der-gruenen-woche-2020/

VorlesenBei der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben die EU-Kommissare Janusz Wojciechowski, zuständig für Landwirtschaft, und Stella Kyriakides, zuständig für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, über die Herausforderungen und Chancen des europäischen Grünen Deals für die Landwirtschaft gesprochen. „Der europäische Green Deal wird unsere Landwirte vor neue Aufgaben stellen. Deshalb ist es wichtig, die gemeinsame Agrarpolitik zu stärken“, sagte Wojciechowski bei der Eröffnungspressekonferenz gestern (Donnerstag). Stella Kyriakides sagte mit Blick auf die für Frühjahr geplante Strategie „Vom Hof auf den Tisch“, die den Beitrag der Landwirtschaft definieren wird: „Dies ist einer der wichtigsten Bausteine des Grünen Deals und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.“
Delegationen zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion um Strategien zur Eindämmung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Betrugsmaschen in Coronakrise: Kommission begrüßt Reaktion der Onlineplattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/betrugsmaschen-in-coronakrise-kommission-begruesst-reaktion-der-onlineplattformen/

VorlesenDie Online-Plattformen Allegro, Amazon, AliExpress, Bing, CDiscount, Ebay, Facebook, Google, Rakuten, Wish und Yahoo haben positiv auf den Aufruf der Kommission reagiert, Verbraucher in der Coronakrise besser vor Betrug im Internet zu schützen. Dabei geht es u.a. um gefälschte Produkte wie Gesichtsmasken, Handschuhe und Desinfektionsmittel. „Ich begrüße die prompte Reaktion von Plattformen, sozialen Medien, Marktplätzen und Suchmaschinen auf meine Aufforderung, eine starke Allianz mit den EU-Verbraucheraufsichtsbehörden aufzubauen. Nur gemeinsam können wir die Kanäle wirksam blockieren, die Betrüger nutzen, um die Ängste der Verbraucher seit dem Ausbruch von COVID-19 auszunutzen. Ich freue mich, dass starke Maßnahmen ergriffen wurden, und erwarte, dass sie während der Krise konsequent angewendet werden“, erklärte heute (Freitag) EU-Justiz- und Verbraucherkommissar Didier Reynders.
Während sich das neue Virus in der EU ausbreitet, bewerben und verkaufen unseriöse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Spendenmarathon mobilisiert fast 16 Milliarden Euro für globale Coronavirus-Krisenreaktion – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-spendenmarathon-mobilisiert-fast-16-milliarden-euro-fuer-globale-coronavirus-krisenreaktion/

VorlesenMit dem Spendengipfel zur Kampagne „Global Goal: Unite for our Future“ der Europäische Kommission und der Nichtregierungsorganisation Global Citizen konnten am Samstag weitere 6,15 Milliarden Euro für global verfügbare Impfstoffe, Behandlungen und Tests im Kampf gegen das Coronavirus mobilisiert werden. Mit den Mitteln soll auch die wirtschaftliche Erholung in den schwächsten Regionen und Gemeinschaften der Welt gefördert werden. Die Europäische Kommission und die Europäische Investitionsbank sagten noch einmal 4,9 Milliarden Euro zu, hinzukommen Mittel der EU-Mitgliedstaaten in Höhe von 485 Millionen Euro, davon 383 Millionen Euro aus Deutschland. Damit belaufen sich die Zusagen in dem am 4. Mai von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angestoßenen Spendenmarathon für eine weltweite Corona-Krisenreaktion auf insgesamt 15,9 Milliarden Euro.
Wir haben eine starke Allianz geschmiedet, die sich diesem Virus gemeinsam entgegenstellt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-China-Gipfel: EU erwartet konkrete Fortschritte für weitere Verhandlungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-china-gipfel-eu-erwartet-konkrete-fortschritte-fuer-weitere-verhandlungen/

VorlesenBei einem virtuellen EU-China-Gipfel gestern (Montag) haben die Spitzen der EU mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping über die EU-China-Beziehungen beraten. Dabei ging es um Menschenrechte, Klima, Digitales, Handel und die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie. In Bezug auf das geplante Investitionsschutzabkommen sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nach dem Gipfel vor Journalisten: „China muss uns davon überzeugen, dass es sich lohnt, dieses Investitionsabkommen zu haben. Wir sehen, dass unsere Investoren in Schlüsselsektoren immer noch zu viele Hindernisse zu überwinden haben.“
der Leyen sagte: „Wichtig ist auch, dass wir den Ursprung und die Ursachen des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden