Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Bankaufsichtliche Aspekte der Coronavirus-Pandemie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bankaufsichtliche-aspekte-der-coronavirus-pandemie-831306

Die Bankenaufsicht überprüft in der Coronavirus-Krise ihre Aufsichtspraxis und ihre Maßnahmen. So wurden zum Beispiel sowohl der EBA-Stresstest als auch der LSI-Stresstest verschoben. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf den entsprechenden Internetseiten der BaFin, der EZB, der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA und des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht BCBS.
der Coronavirus-Pandemie 26.06.2020 EN Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von Bargeld geht kein besonderes Infektionsrisiko für Bürger aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/von-bargeld-geht-kein-besonderes-infektionsrisiko-fuer-buerger-aus--828542

Bundesbankvorstand Johannes Beermann hat darauf hingewiesen, dass die Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus über Bargeld äußerst gering ist. „Die Wahrscheinlichkeit, sich mittels Bargeld anzustecken, ist geringer als bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens“, so Beermann.
„Wenn das Virus über Geldscheine oder Tischplatten übertragen würde, wären die Fallzahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftliche Erholung zum Jahresende ausgebremst | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftliche-erholung-zum-jahresende-ausgebremst-859716

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland kam im letzten Quartal des Jahres 2020 zum Erliegen, schreibt die Bundesbank in ihrem jüngsten Monatsbericht. Grund dafür seien das wieder verstärkte Infektionsgeschehen und die verschärften Eindämmungsmaßnahmen. Damit hätte die Wirtschaftsaktivität noch fast 4 Prozent unter dem Vorkrisenstand des vierten Quartals 2019 gelegen.
blieben dennoch eng mit dem Pandemieverlauf verbunden, insbesondere Mutationen des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Weltwirtschaft während der Corona-Pandemie | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/die-weltwirtschaft-waehrend-der-corona-pandemie-879522

Die Coronavirus-Pandemie prägt seit Anfang 2020 die Wirtschaftsentwicklung weltweit. Manche Volkswirtschaften seien jedoch besser durch die Krise gekommen als andere, schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht. Während eine Reihe von Ländern das Vorkrisenniveau der Wirtschaftsleistung bereits wieder erreicht oder sogar übertroffen hätten, wiesen andere noch Rückstände auf. Umfangreiche Auswertungen zeigten, dass Unterschiede im Verlauf der Pandemie und in den Eindämmungsmaßnahmen, sektorale Besonderheiten sowie der Umfang der wirtschaftspolitischen Hilfen die unterschiedliche Betroffenheit einzelner Volkswirtschaften erklären können.
In einigen Ländern sei bis zuletzt versucht worden, die Verbreitung des Virus mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bankenaufsicht – Konstanz im Wandel | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/internationaler-zentralbankdialog/newsletter/ausgaben/bankenaufsicht-konstanz-im-wandel-833938

Marcus Haas ist seit Oktober 2019 fachlich für das Thema Bankenaufsicht im ZiZ zuständig. Die Corona Pandemie hat viele Fragen in der Finanzwelt aufgeworfen, die an ihn herangetragen werden. Wie er seine Expertise aus dem Homeoffice in die Welt trägt, lesen Sie hier.
Homeoffice statt Dienstreisen © Marcus Haas Dass das Corona-Virus derzeit internationale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weltbankpräsident: Zugang zu Kapital entscheidend bei Lösung globaler Probleme | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weltbankpraesident-zugang-zu-kapital-entscheidend-bei-loesung-globaler-probleme-664486

Extreme Armut, drohende Pandemien und der Klimawandel sind nach Einschätzung von Weltbankpräsident Jim Yong Kim die größten Herausforderungen für die Welt. In einer Rede an der Goethe-Universität unterstrich er die große Bedeutung der Finanzierung als Schlüssel zur Lösung der Probleme.
„Und Ebola ist ein Virus, der sich langsam bewegt“, sagte der Weltbank-Präsident.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Monatsbericht: Inflationsrate bleibt überraschend hoch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/monatsbericht-inflationsrate-bleibt-ueberraschend-hoch-885578

Laut aktuellem Monatsbericht der Bundesbank steigen die Verbraucherpreise in Deutschland und weltweit weiterhin außerordentlich kräftig. Die deutsche Wirtschaft ist noch im Griff der Omikron-Variante. Aber: „Angesichts der sehr guten Nachfragesituation dürfte die deutsche Wirtschaft im Frühjahr kräftig Fahrt aufnehmen, sofern das Pandemiegeschehen abebbt und die Lieferengpässe weiter nachlassen“, schreiben die Fachleute.
dürfte dabei nicht nur der Dienstleistungssektor durch Maßnahmen zur Eindämmung des Virus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden