Dein Suchergebnis zum Thema: Virus

Unterstützung zur Bewältigung der Corona-Krise – mehr als 500.000 Euro Sonderförderung durch die KTS – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/unterstuetzung-zur-bewaeltigung-der-corona-krise/

Heidelberg, 8. April 2020 Die Corona-Pandemie hat zu massiven Einschnitten im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben weltweit geführt und lässt die Gesundheitsversorgung an ihre Grenzen stoßen. Die Unterstützung akuter medizinischer Maßnahmen, aber auch der Forschung und der seriösen gesellsc
täglich Fakten-Zusammenstellungen und Experteneinschätzungen zum neuartigen Corona-Virus

Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/oya-cingoez/

 Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin, 24. August 2022. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die Ge
Oya Cingöz: Wenn uns ein Virus angreift, reagieren die Zellen in unserem Körper auf

Schwung für die Karriere in der Wissenschaft – Florian Schmidt, der Virenjäger – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/schwung-fuer-die-karriere-in-der-wissenschaft-florian-schmidt-der-virenjaeger-2/

Start der Porträtserie „Sechs Fragen an …“ der Klaus Tschira Stiftung mit jungen Forschenden Heidelberg. Jung und erfolgreich in der Forschung tätig zu sein, ist nicht immer leicht.  Die hoch motivierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sollen möglichst viel publizieren, ein eigenes Profil
Universität Bonn und untersucht Entzündungsreaktionen und Abwehrmechanismen nach Virus-Infektionen

Für mehr Tiefe und Innovation im Wissenschaftsjournalismus – Klaus Tschira Stiftung ermöglicht fundierte Corona-Recherchen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/riff-reporter-corona/

Heidelberg, 3. Mai 2022. Anspruchsvolle Berichterstattung über Wissenschaft zu bieten und zu stärken – dafür tritt die Riff freie Medien gGmbH ein. Die freien Journalistinnen und Journalisten entwickelten schon aus einer ersten Förderung der Klaus Tschira Stiftung (KTS) zu Pandemiebeginn mehrere spa
erfährt das Publikum beispielsweise, warum sich das 1989 entdeckte Hepatitis-C-Virus

Bundespräsident Steinmeier verlieh den Deutschen Zukunftspreis 2018 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bundespraesident-steinmeier-verlieh-den-deutschen-zukunftspreis-2018/

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Berlin das Team um Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff und Dr. Holger Zimmermann, AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Wuppertal, mit ihren Arbeiten zu „Schutz bei fehlendem Immunsystem – die lebensrettende Innovation gegen gefährliche Viren“ mit dem Deutsch
einzige Medikament zur Vorbeugung gegen Infektionen mit einem weit verbreiteten Virus

Die Sandmücke ist in Süddeutschland auf dem Vormarsch – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/die-sandmuecke-ist-in-sueddeutschland-auf-dem-vormarsch/

Klaus Tschira Stiftung fördert Promotion an der Universität Heidelberg zu Ausbreitung und Gefährlichkeit der von der Sandmücke übertragenen Krankheiten Heidelberg/Speyer. Sie sind nur wenige Millimeter groß, stark behaart, haben aufrechte V-förmige Flügel, beigefarbene Körper und schwarze Knopfauge
Sowohl das Überträgerpotential als auch die Art der Virus– und Parasiten-Last wurden

Podiumsdiskussion: Mit Tests gemeinsam gegen Corona – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/podiumsdiskussion-mit-tests-gemeinsam-gegen-corona/

Virtuelle Veranstaltung in der neuen Reihe „wissenschaft.leben“ Heidelberg. Unter der Überschrift „Universität und Gesundheitsamt: Mit Tests gemeinsam gegen Corona“ bietet die Ruperto Carola Einblicke in Fragen der Corona-Forschung und der Corona-Bekämpfung. Dabei geht es insbesondere um ein an de
insbesondere um ein an der Universität entwickeltes Testverfahren zum Nachweis des Virus

Naturwissenschaftliche „X-Perimente“-Workshops gehen in eine neue Runde – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/x-perimente/

Mit Förderung der Klaus Tschira Stiftung gibt es mobile Workshops an Grundschulen in der Metropolregion und für alle Schulen vor Ort in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim/Heidelberg, 29. September 2022. „X-Perimente: das Unsichtbare sichtbar machen“. Mit diesem Slogan war das Experimentiermobil
Dann bremste das Virus das Projekt, das von der Klaus Tschira Stiftung ermöglicht