Brevis » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/brevis/
Notenschrift eine Note, welche zwei ganze Takte gilt und durch ein langes, querliegendes Viereck
Notenschrift eine Note, welche zwei ganze Takte gilt und durch ein langes, querliegendes Viereck
setzt man auch zuweilen einen kurzen horizontalen Strich (-) oder ein längliches Viereck
ist lange vor der Erfindung des Hammerklaviers der deutsche Name für die nicht viereckig
2023 Mönchsnoten (1840) Mönchsnoten, Pfundnoten nennt man die früher üblichen viereckigen
Februar 2024 Bart (1882) Bart nennt man in der Orgelbaukunst die kleinen länglich-viereckigen
Mai 2024 B quadratum (1865) B quadratum, B durum, viereckiges oder hartes B, das
Jahrhundert gebräuchliche kleine Sorte von Klavierinstrumenten, die von kleiner viereckiger
gebräuchlich, unterscheidet sich von der gewöhnlichen Zither (siehe dort) durch viereckige
Es bestand aus einem viereckigen Kasten, auf dessen oberer Decke – dem Resonanzboden
Der Ton B in der Musik, die historische Entwicklung hin zu diesem Tonbuchstaben und die musikgeschichtliche Herleitung/Begründung der Trennung von B und H.
Saiten, deren tiefere mit dem kleinen runden b, die höhere mit einem großen oder viereckigen