Dein Suchergebnis zum Thema: Viereck

Flächeninhalt eines Parallelogramms – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/68028/flaecheninhalt-eines-parallelogramms

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Eigenschaft der Zerlegungsgleichheit zu Nutze machen. „}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Defintion eines Parallelogramms und Veranschulichung mit einer Skizze.“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Berechnung der Fläche eines Parallelogramm aus der Formel für den Flächeninhalt eins Rechtecks. Die Formel lautet: „},{„type“:“math“,“src“:“A= \\text{Grundseite g} \\cdot \\text{Höhe h}“,“inline“:true,“children“:[{„text“:“A= \\text{Grundseite g} \\cdot \\text{Höhe h}“}]},{„text“:“.“}]}]}]}],“id“:“e14e0731-7d55-4e44-bdf1-da59a585152b“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“ef307ee8-16d7-4248-b0d1-214aee1c74e1″}],“id“:“0de77de2-4e00-425e-9c72-52254a358463″}
Lernplattform Fächer  Über Uns  Mitmachen  Anmelden MathematikGeometrieDreiecke, Vierecke

Flächeninhalt eines Dreiecks – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/68024/flaecheninhalt-eines-dreiecks

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Gegeben ist ein Dreieck „},{„type“:“math“,“src“:“\\triangle{ABC}“,“inline“:true,“children“:[{„text“:“\\triangle{ABC}“}]},{„text“:“ und zwei dazu kongruente Dreiecke. Durch geometrische Zusammenführen der zwei kongruenten Dreiecke zu einem Rechteck, dessen Flächeninhalt du kennst, erhälst du recht schnell den Flächeninhalt eines Dreiecks: „},{„type“:“math“,“src“:“A=\\frac12\\cdot g\\cdot h“,“inline“:true,“children“:[{„text“:“A=\\frac12\\cdot g\\cdot h“}]},{„text“:““}]}],“id“:“f4a0f3e1-4202-4acc-88bd-17fb6bcf8692″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]},{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Unter „},{„type“:“a“,“href“:“https://www.youtube.com/watch?v=dMoDO6UYoj0″,“children“:[{„text“:“https://www.youtube.com/watch?v=dMoDO6UYoj0″}]},{„text“:“ findet Ihr ein sogenanntes Aufgaben-Video. Bei dem Aufgaben-Video, handelt es sich um ein Video mit einer Aufgabe an seine SchülerInnen, die in dieses Thema einführt.“}]}],“id“:“18f18f23-ec4e-4207-82a4-5d47534b12de“}],“id“:“14de6650-ffde-4945-9f4e-2b8f0912f85b“}
Lernplattform Fächer  Über Uns  Mitmachen  Anmelden MathematikGeometrieDreiecke, Vierecke

Flächeninhalt eines Dreiecks mit Determinante – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/68034/flaecheninhalt-eines-dreiecks-mit-determinante

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Definition einer Matrix und deren Determinante“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Formel für die Berechnung der Determinante“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Berechnen eines Beispiels einer Determinante: „},{„type“:“math“,“src“:“\\begin{vmatrix}4 & 1 \\\\ -0.5 & 2 \\end{vmatrix}“,“inline“:true,“children“:[{„text“:“\\begin{vmatrix}4 & 1 \\\\ -0.5 & 2 \\end{vmatrix}“}]},{„text“:““}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Angabe der Formel für die Berechnung des Flächeninhalts eines Dreiecks mit Determinante, d.h. mit Hilfe von Punktkoordinaten in einem Koordinatensystem.“}]}]}]}],“id“:“ee1aa4e4-795b-40ec-978d-75136384b99d“},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.~~~~“}]}],“id“:“fe743e73-c362-490e-ac1f-17384da35f7c“}],“id“:“fee34068-2271-4eb1-8b5c-8291a892a31a“}
Lernplattform Fächer  Über Uns  Mitmachen  Anmelden MathematikGeometrieDreiecke, Vierecke

Flächeninhalt eines Drachenvierecks und einer Raute – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/68032/flaecheninhalt-eines-drachenvierecks-und-einer-raute

{„plugin“:“rows“,“state“:[{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“unordered-list“,“children“:[{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Defintion eines Drachenvierecks und einer Raute.“}]}]},{„type“:“list-item“,“children“:[{„type“:“list-item-child“,“children“:[{„text“:“Berechnung des Flächeninhalts eines Drachenvierecks und einer Raute anhand geeigneter Skizzen.“}]}]}]}],“id“:“60ff57df-bc6a-46b1-baa6-de182be2fd55″},{„plugin“:“text“,“state“:[{„type“:“p“,“children“:[{„text“:“Dieses Video wurde von Sebastian Schmidt für seinen Unterricht nach dem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.flippedmathe.de“,“children“:[{„text“:“Konzept Flipped-Classroom“}]},{„text“:“ erstellt und wurde auf seinem „},{„type“:“a“,“href“:“http://www.youtube.com/dahugo82″,“children“:[{„text“:“Kanal auf Youtube“}]},{„text“:“ veröffentlicht.“}]}],“id“:“1502a90d-3c27-417f-8945-2338470735f7″}],“id“:“9c12f44d-388c-43bb-9e18-f8655fc48531″}
Lernplattform Fächer  Über Uns  Mitmachen  Anmelden MathematikGeometrieDreiecke, Vierecke