Aufgaben zum dreidimensionalen Koordinatensystem https://de.serlo.org/mathe/45638/aufgaben-zum-dreidimensionalen-koordinatensystem
Die freie Lernplattform
Die vier sichtbaren unteren Eckpunkte des Hauses bilden das Viereck ABCD, das schräg
Die freie Lernplattform
Die vier sichtbaren unteren Eckpunkte des Hauses bilden das Viereck ABCD, das schräg
Deine Abi-Vorbereitung mit Lösungen in NRW: Originale Abitur-Aufgaben Mathe 2021-2024 Grundkurs und Leistungskurs. 🔥 Kostenlos vorbereiten mit Serlo!
Das Viereck A′B′C′D′ ist ein Parallelogramm, dessen Diagonalen sich im Punkt M′ schneiden
Die freie Lernplattform
11 = 12+x −12 x = −23 Für G=ℚ gilt L= {-23} 6 Ergänze die Zeichnung zu einem Viereck
Die freie Lernplattform
Begründung: Ein Parallelogramm stellt ein punktsymmetrisches Viereck dar.
Die freie Lernplattform
Das Viereck DSFT ist ein Rechteck.
Die freie Lernplattform
Grundmenge G=ℚ lautet die Lösungsmenge L=(−23). 5 Ergänze die Zeichnung zu einem Viereck
Die freie Lernplattform
, gilt: δ+ϵ = 180° ↓ ϵ=α=20° δ+20° = 180° −20° δ = 160° Winkel γ In einem Viereck
Die freie Lernplattform
Setzt man beide Dreiecke nun in eine Hälfte des Vierecks, ist das Viereck zur Hälfte
Die freie Lernplattform
Das Viereck EACD ist ein Parallelogramm, in einem Parallelogramm sind gegenüberliegende
Die freie Lernplattform
Das Viereck DSFT ist ein Rechteck.