Teil A – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/178938/aufgabe
Von einem Viereck sind folgende Winkel bekannt: \alpha=55°, \beta=135°, \gamma=
Von einem Viereck sind folgende Winkel bekannt: α = 55 ° , β = 135 °
Von einem Viereck sind folgende Winkel bekannt: \alpha=55°, \beta=135°, \gamma=
Von einem Viereck sind folgende Winkel bekannt: α = 55 ° , β = 135 °
Das Viereck liegt in der Ebene .
Das Viereck A B F E liegt in der Ebene L .
Für das Viereck ABCD gilt:\overrightarrow{AB} , \overrightarrow{AB}=\begin{pmatrix
Für das Viereck ABCD gilt: A B → = ( 4 1 ) , B C → = ( 2 3 ) ,
Parallelogramms (Umfang, Flächeninhalt, Symmetrie, Um- und Inkreis) und die Einordnung als Viereck
Parallelogramm Ein Parallelogramm ist ein Viereck, in dem gegenüberliegende Seiten
Ein Rechteck ist ein Viereck, bei dem alle Innenwinkel 90° betragen.
Rechteck Ein Rechteck ist ein Viereck, bei dem alle Innenwinkel 90° betragen.
Entdecke die Konstruktion von regulären n-Ecken wie Dreieck, Viereck und Sechseck
www.geogebra.org/material/iframe/id/2417661] Konstruktion eines Quadrats (reguläres Viereck
Das Viereck stellt das Glasdach dar, …
Das Viereck E F G H stellt das Glasdach dar, das Viereck A B F E eine
Nebenstehende Skizze zeigt das Viereck ABCD , für das gilt: AB AC 10 cm; AD
Nebenstehende Skizze zeigt das Viereck A B C D , für das gilt: A B = A
Aufgabe B3Die nebenstehende Skizze zeigt das Viereck .
Aufgabe B3 Die nebenstehende Skizze zeigt das Viereck A B C D .
Aufgabe A 2 Gegeben ist das Viereck . Es gilt: ; ; ; .
Aufgabe A 2 Gegeben ist das Viereck A B C D .