Zur Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf – EKD https://www.ekd.de/tier_1991_anhang.html
Testament über das Verhältnis des Menschen zum Tier: „Der Gerechte weiß, was sein Vieh
Meintest du vier?
Testament über das Verhältnis des Menschen zum Tier: „Der Gerechte weiß, was sein Vieh
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh
Es entstehen Forderungen nach überschaubaren Vieh-Einheiten und geänderte Erzeugungsbedingungen
Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh
des Menschen zum Tier ethisch zu bestimmen ist: „Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs
Sankt Martin ist als Patron der Bauern, Winzer, Hirten und des Viehs bekannt.
»Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs.« (Sprüche 12.10) Sensibilität für tierisches
des Menschen zum Tier ethisch zu bestimmen ist: „Der Gerechte erbarmt sich seines Viehs
Sankt Martin ist als Patron der Bauern, Winzer, Hirten und des Viehs bekannt.
Die Seite versammelt theologische und naturwissenschaftliche Texte und Impulse, die die Zusammenhänge von Corona Krise, ökologischer Krise und Nachhaltigkeit beleuchten.
Zentrum der Erzählung ist der Satz: „Gott gedachte Noahs und aller Tiere und alles Viehs