Nutztier und Mitgeschöpf! – EKD https://www.ekd.de/ekd-texte-133-nutztier-und-mitgeschoepf-1.htm
biblisch-theologische Perspektiven 1.1 »Der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh
Meintest du vier?
biblisch-theologische Perspektiven 1.1 »Der Mensch hat nichts voraus vor dem Vieh
Von Annette Kurschus, Stellvertretende Ratsvorsitzende der EKD und Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Die Knechte und Mägde ermordet, Vieh und Vermögen verbrannt, die Kinder sterben in
Jeremia-Worte begleiten die Wahlkampagne: Naechstenliebe, Menschenwuerde, Zusammenhalt. Ein Aufruf zu Weisheit, Recht & Gerechtigkeit. Kirche fordert: Aendert den Ton, auf dass wir in Verbindung bleiben und Frieden finden.
Die Vögel des Himmels und das Vieh auf der Erde – sie fliehen, weil sie es nicht
Die Bibel kennt viele Arten von Arbeit: Als Mühsal oder fröhlich, mit Demut oder zum Hungerlohn.
Arbeit tun, auch nicht dein Sohn, deine Tochter, dein Knecht, deine Magd, dein Vieh
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt zum Römerbrief, Kapitel 2, am Buß- und Bettag in der Französiischen Friedrichstadtkirche.
. (…) Du lässest Gras wachsen für das Vieh und Saat zu Nutz den Menschen, dass du
Ein Wort aus dem letzten Jahrhundert besagt, daß das "Vieh im Stall" an seiner Behandlung
Stall gehen Menschen nur, weil die Arbeit sie dorthin ruft, die Fürsorge für das Vieh
Die Kirchen gehören zu den größten Landbesitzern in Deutschland. Immer mehr Gemeinden wollen ihre Äcker und Weiden ökologisch bewirtschaften lassen.
Klosterkirche: In einem Freiluftstall blöken 40 Kühe vor sich hin, es riecht nach Vieh
Nicht erst im Frieden, sondern bereits im Krieg, kann die Bevölkerung und ihr Vieh
von „Brot für die Welt" waren 1981 unter dem Titel „Hunger durch Überfluss – Das Vieh