Dein Suchergebnis zum Thema: Verkehrszeichen

Namenwörter in der Grundschule – DaZ-Klammerkarten – Deutsch DaZ-Deutsch als Zweitsprache – Grundschulmaterial.de

https://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/DaZ-Deutsch%20als%20Zweitsprache/DaZ-Klammerkarten/c/4/10041/9931/k/Namenw%C3%B6rter/p/1/

Medien in der Kategorie ‚DaZ-Klammerkarten‘ im Fach Deutsch für die Klassenstufen 1-4.
Themen die auch zur Lesefertigkeit eingesetzt werden können zu den Themen Blumen, Obst und Gemüse, Verkehrszeichen

Klammerkarten in der Grundschule - DaZ-Klammerkarten - Deutsch DaZ-Deutsch als Zweitsprache - Grundschulmaterial.de

https://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/DaZ-Deutsch%20als%20Zweitsprache/DaZ-Klammerkarten/c/4/10041/9931/t/Klammerkarten/p/1/

Medien in der Kategorie ‚DaZ-Klammerkarten‘ im Fach Deutsch für die Klassenstufen 1-4.
Themen die auch zur Lesefertigkeit eingesetzt werden können zu den Themen Blumen, Obst und Gemüse, Verkehrszeichen

Wort-Bild-Zuordnung in der Grundschule - DaZ-Klammerkarten - Deutsch DaZ-Deutsch als Zweitsprache - Grundschulmaterial.de

https://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/DaZ-Deutsch%20als%20Zweitsprache/DaZ-Klammerkarten/c/4/10041/9931/k/Wort-Bild-Zuordnung/p/1/

Medien in der Kategorie ‚DaZ-Klammerkarten‘ im Fach Deutsch für die Klassenstufen 1-4.
Themen die auch zur Lesefertigkeit eingesetzt werden können zu den Themen Blumen, Obst und Gemüse, Verkehrszeichen

Nomen in der Grundschule - DaZ-Klammerkarten - Deutsch DaZ-Deutsch als Zweitsprache - Grundschulmaterial.de

https://www.grundschulmaterial.de/medien/Deutsch/DaZ-Deutsch%20als%20Zweitsprache/DaZ-Klammerkarten/c/4/10041/9931/k/Nomen/p/1/

Medien in der Kategorie ‚DaZ-Klammerkarten‘ im Fach Deutsch für die Klassenstufen 1-4.
Themen die auch zur Lesefertigkeit eingesetzt werden können zu den Themen Blumen, Obst und Gemüse, Verkehrszeichen

Nur Seiten von www.grundschulmaterial.de anzeigen

BMUKN: Steffi Lemke zur Änderung der Straßenverkehrsordnung | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/steffi-lemke-zur-aenderung-der-strassenverkehrsordnung

Mit der beschlossenen Änderung der Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung macht die Bundesregierung den Weg frei für sicheren und umweltfreundlichen Verkehr in unseren Städten und Gemeinden, so Steffi Lemke.
unter anderem zu Fußgängerüberwegen, zur Zulassung des Gehwegparkens und zu allgemeinen Vorgaben zu Verkehrszeichen

Bedeutung und Symbolik von Farben: Arbeitsblätter und Stundenplanung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/kunst-und-musik/kunst/unterrichtseinheit/ue/bedeutung-und-symbolik-von-farben/

Die fächerverbindende Unterrichtseinheit zum Thema ‚Farben‘ eignet sich für den Kunst- und Sprachunterricht. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Bedeutung und Symbolik von Farben kennen.
Ebenso malen sie die dargestellten Verkehrszeichen in den richtigen Farben an und unterscheiden die Bedeutung

Verkehrserziehung: Mobil mit dem Rad | Kostenlose Unterrichtsmaterialien - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/unterrichtseinheit/ue/verkehrserziehung-mobil-mit-dem-rad/

Sensibilisierung für Verkehrssicherheit ab der Sekundarstufe I; Tipps und Infos zur Verkehrserziehung
Schutzfunktion des Fahrradhelms, sicheres Fahrrad) zum Wissen über Regelungen des Straßenverkehrs (Verkehrszeichen

Eltern-Kinder-Experten-Blog zur Radfahrprüfung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/computer-internet-co/unterrichtseinheit/ue/eltern-kinder-experten-blog-zur-radfahrpruefung/

Dieser Unterrichtsvorschlag beschreibt, wie ein Weblog die unterrichtliche Vorbereitung auf die Radfahrprüfung in der Grundschule sinnvoll ergänzen kann.
und Lehrer immer, sowohl theoretische Inhalte der Themenbereiche Verkehrs- und Mobilitätserziehung (Verkehrszeichen

Steigung einer Geraden - mit GeoGebra entwickeln | Unterrichtseinheit - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/steigung-einer-geraden-mit-geogebra-entwickeln/

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ‚Steigung einer Geraden‘ wird durch interaktive dynamische Arbeitsblätter das Verständnis linearer Funktionen gefördert.
Stunde: Steigung einer Geraden aus Verkehrszeichen entwickeln Schilder, die vor gefährlichen Steigungen

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

DBSV-Stellungnahme zum aktualisierten Referentenentwurf der „Verordnung zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung … – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Aenderung-eKFV.html

… und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften“ vom 26. Juni 2025
§ 39 Abs. 7a StVO soll laut Entwurf regeln: „Soweit auf Verkehrszeichen das Sinnbild „Radverkehr“

DBSV-Stellungnahme zur Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/elektrokleinstfahrzeuge_verordnung.html

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu gewährleisten und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen. Die selbstbestimmte und barrierefreie Mobilität im Straßenraum ist Grundvoraussetzung für …
B. fahrradfahrende Kinder und deren begleitende Eltern, gemeinsame Geh- und Radwege (Verkehrszeichen

Blinden- und sehbehindertengerechte Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept des „Shared Space“ - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/positionspapier-gfuv/shared-space.html

GFUV-Position: Anforderungen für die blinden- und sehbehindertengerechte Ausgestaltung von Mischverkehrsflächen nach dem Konzept des „Shared Space“
Gehwege mit Bordsteinkanten, Verkehrszeichen und Lichtsignalanlagen).

Abstimmung Zwölfte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung - Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/abstimmung-zur-aenderung-vwv-stvo.html

Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
. §§ 39 bis 43 „Allgemeines über Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ 5.

Nur Seiten von www.dbsv.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Augmented Reality (AR) – webhelm

https://webhelm.de/augmented-reality-ar/

Hinter Augmented Reality (AR) steckt eine computergestützte Technologie, mit deren Hilfe die physische Realität mit digitalen Informationen ergänzt werden kann. Diese Erweiterung findet meist auf visueller Ebene statt, wobei das Live-Bild der jeweiligen Gerätekamera ergänzt wird.
AR-basierte Veranschaulichungen zu verschiedenen Themen wie Mittelalter, Tiere, Antikes Rom, Naturgewalten, Verkehrszeichen