Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

SPD.de: Katarina Barley zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/katarina-barley-zum-tag-des-gedenkens-an-die-opfer-des-nationalsozialismus/27/01/2016

Heute vor 71 Jahren befreiten Soldaten der Roten Armee das KZ Auschwitz. Zum heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus erklärt die Generalsekretärin der SPD Katarina Barley:
Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnert symbolhaft an die Verbrechen

SPD.de: Klingbeil und Noichl zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klingbeil-und-noichl-zum-internationalen-tag-zur-beseitigung-von-gewalt-gegen-frauen/23/11/2018

Am 25. November 2018 findet der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Hierzu erklären der Generalsekretär der SPD Lars Klingbeil und die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Maria Noichl, MdEP:Gewalt gegen Frauen ist allgegenwärtig. In allen Schichten, in allen gesellschaftlichen oder ethnischen Gruppen. Sie ist ein Ausdruck von Machtstrukturen, von Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen. Diese Gewalt verschwindet nicht von selbst. Dagegen muss unsere Gesellschaft, müssen wir alle etwas tun: Wir müssen Täter konsequent bestrafen. Zudem brauchen Gewaltbetroffene Notrufe, Beratungsstellen, Wohneinrichtungen und Hilfe für die Zeit danach. Denn wer von Gewalt betroffen ist, kann kein selbstbestimmtes Leben führen.
strafrechtlichen Verfolgung der Täter und zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Verbrechen

SPD.de: Nie wieder – die Lehren aus dem 8. Mai 1945

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nie-wieder-die-lehren-aus-dem-8-mai-1945/07/05/2020?acceptCookiePolicy=1&cHash=24da4363822ab2b741738607fcb7cb8a

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg. Wir gedenken aller Opfer dieses sinnlosen, barbarischen Mordens und Tötens. Ein Namensbeitrag der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.
Wie der Kniefall Willy Brandts in Warschau den Blick der Deutschen auf die Verbrechen