Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Vor 25 Jahren: Das Massaker von Srebrenica – Hintergrund aktuell, 17.7.2020

https://www.politische-bildung.de/reichskristallnacht-reichspogrom@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9354&cHash=bca8ab38b5018fa28d21b97990843164.html

Reichspogromnacht – Zusammenfassung – Reichskristallnacht – 80 Jahre 9. November 1938 – Bedeutung – Crystal night -Pogrome – Judenpogrome – Judenverfolgung – Holocaust – Geschichte erinnern – Zusammenfassung – Hintergrund – Filme – Unterrichtsmaterialien – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung
Doch Serbien weigert sich bis heute, die damaligen Verbrechen als Genozid anzuerkennen

Vor 25 Jahren: Das Massaker von Srebrenica – Hintergrund aktuell, 17.7.2020

https://www.politische-bildung.de/17-juni-1953-volks-aufstand-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9354&cHash=2253f2adee87ee36c677608048a21afe.html

17. Juni 1953 – Volksaufstand DDR 1953 – Aufstand vom 17. Juni 1953 – Hintergründe Ursachen – Folgen – Filme – Unterrichtsmaterialien – Zusammenfassung – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Doch Serbien weigert sich bis heute, die damaligen Verbrechen als Genozid anzuerkennen

Vor 25 Jahren: Das Massaker von Srebrenica – Hintergrund aktuell, 17.7.2020

https://www.politische-bildung.de/100-jahre-erster-weltkrieg@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9354&cHash=ab7deb533cc85fea3ec4835eb1cd8982.html

Erster Weltkrieg – Zusammenfassung – Bilder Erster Weltkrieg – 11. November 1918 – Kriegsende – Verlauf – Kriegsbeginn 1914 – 1918 – Erster Weltkrieg – Beginn Verlauf Ende – Ausstellungen – Projekte – Filme – Unterrichtsmaterialien – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Doch Serbien weigert sich bis heute, die damaligen Verbrechen als Genozid anzuerkennen

Vor 25 Jahren: Das Massaker von Srebrenica – Hintergrund aktuell, 17.7.2020

https://www.politische-bildung.de/20-juli-1944-attentat-auf-hitler@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9354&cHash=70b481eaed61f32be87c099515139b1a.html

Stauffenberg Attentat auf Hitler – 20. Juli 1944 – Ablauf – Zusammenfassung – Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Operation Walküre – Widerstand gegen Hitler – Widerstand im Nationalsozialismus – Unterrichtsmaterialien – Filme – einfach erklärt – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Doch Serbien weigert sich bis heute, die damaligen Verbrechen als Genozid anzuerkennen

Denkort Bunker Valentin

https://www.politische-bildung.de/bremen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8559&cHash=300a3798be1f8bf57ac06a31002ce270.html

Bremen – Informationen – Politische Landeskunde – Wahlomat – Bundesländer-Quiz – Deutschland-Quiz – Landeskunde Bremen – Länder-Quiz – Deutschland-Quiz – Land und Leute – Geschichte und Politik – Bürgerschaftswahl Bremen – Persönlichkeiten – Küche – Wissen – Steckbrief – Unterrichtsmaterial – Angebote der Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Der Bunker Valentin ist ein europäischer Ort der Erinnerung an den Krieg und die Verbrechen

Denkort Bunker Valentin

https://www.politische-bildung.de/gedenkstaetten-holocaust@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8559&cHash=0f471aeabacf43446bb739f20b8416ed.html

Gedenkstättenarbeit – KZ-Gedenkstätten – NS-Gedenkstätten – Erinnerung an den Holocaust – Materialien – Filme – Hefte – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der Bunker Valentin ist ein europäischer Ort der Erinnerung an den Krieg und die Verbrechen

Denkort Bunker Valentin

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8559&cHash=8d2bb0b2e06a636ec6e9f8a704f57a9d.html

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Der Bunker Valentin ist ein europäischer Ort der Erinnerung an den Krieg und die Verbrechen

Zukunft der Erinnerung – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 25-26/2010)

https://www.politische-bildung.de/holocaust@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8086&cHash=f8b52417fa76f84d9833f0e281577695.html

Holocaust – Zusammenfassung – Gedenktag – Unterrichtsmaterial – Opfer Zahlen – Holocaust Denkmal – Materialien – Filme – Hefte – Referat – leicht erklärt – einfach erklärt – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20.

Zukunft der Erinnerung – Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 25-26/2010)

https://www.politische-bildung.de/gedenkstaetten-holocaust@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=8086&cHash=08804a48be7bbbb461fc318501ee1f5e.html

Gedenkstättenarbeit – KZ-Gedenkstätten – NS-Gedenkstätten – Erinnerung an den Holocaust – Materialien – Filme – Hefte – Unterrichtsmaterial – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Welchem Zweck kann historisches Erinnern an die Verbrechen der Diktaturen des 20.

Nürnberger Prozesse

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10307&cHash=5240fccf19bd86c82aec545546e79405.html

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
auch, dass sie nicht dem deutschen Volk als Kollektiv die Schuld für die grausamen Verbrechen