Bittere Ernte (1984/85) | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/brauner-sammlung-bittere-ernte
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Der Dortmunder Jurist Curt Bloch (1908–1975) emigrierte 1933 in die Nieder lande und tauchte 1942 in Enschede unter. Im Versteck erschuf er als Autor, Redak teur und Grafiker die satirische Zeit schrift Het Onder water-Cabaret (Das Unter wasser-Cabaret). Zwischen August 1943 und April 1945 erschienen 95 hand geschriebene Ausgaben im Klein format (ca. 13,5 x 10,5 cm) – stets unter der Gefahr, entdeckt zu werden.
und Deutsch verfasst, behandelte Bloch den Verlauf des Zweiten Weltkriegs, die Verbrechen
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
Regie: Dmitri Astrachan Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (2001–03) Mit
Die Dokumentation jüdischen Lebens
eine Dependance der Wiener Library zur Dokumentation der NS-Herrschaft und ihrer Verbrechen
Presseeinladung
Zwangsarbeit in Berlin Podiumsgespräch Zwangsarbeit im Nationalsozialismus war ein Verbrechen
Zum 100. Geburtstag der Stadt
seiner Fotos vom Darfur-Konflikt wurden 2007 im Rahmen der Aktionswoche Darfur: Verbrechen