Schwerpunkte | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-21-interview-kugelmann
Ein Interview mit Cilly Kugelmann
In der deutschen Nachkriegsgeschichte wurden Schuld und Verantwortung für die Verbrechen
Ein Interview mit Cilly Kugelmann
In der deutschen Nachkriegsgeschichte wurden Schuld und Verantwortung für die Verbrechen
Die Geschichte der Jüdin nen*Juden in der DDR beginnt nicht erst mit der Gründung des Staates am 7. Oktober 1949. Vielmehr wurden schon seit Mai 1945 die Weichen gestellt für die spätere Teilung in Ost und West, den Kalten Krieg, die stalinistischen Säuberungen und die Bedingungen jüdischen Lebens im Osten. Gleich zeitig gab es in diesen Jahren Ansätze für einen anderen Gang der Geschichte, andere Möglich keiten, die nicht verwirklicht wurden.
Dabei waren die nationalsozialistischen Verbrechen in den Konzentrations- und Vernichtungslagern
Buchvorstellung und Podiumsgespräch zum 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (mit Audio-Mitschnitt)
Universität Hamburg. 2004 war er als pädagogischer Mitarbeiter an der Ausstellung Verbrechen
David Fiks berichtet vom Novemberpogrom 1938 in Berlin
David Fiks legt offiziell Zeugnis über die deutschen Verbrechen ab.
Curt Blochs satirisches Untergrundmagazin und ein Blick hinter die Kulissen der Ausstellung „Mein Dichten ist wie Dynamit“
Zweiten Weltkriegs, die Situation im Versteck und das Schicksal seiner Familie, die Verbrechen
Het Onderwater-Cabaret als Zeugnis politischen Widerstands im niederländischen Exil (1943–1945)
OWC Dass aber die Zuversicht einer angemessenen Vergeltung der faschistischen Verbrechen
Eine Spurensuche
O großes, todeswürdiges Verbrechen, dieser Betörung zu lauschen, sei es auch, das
Gespräch und Lesung aus dem Thriller The “Payday” Conspiracy
Untergrund, wo er eine Verbindung zum örtlichen Adel und zum organisierten Verbrechen
Fassadenprojektion von Fotografien aus Darfur
Lageplan Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Aktionswoche Darfur Verbrechen
Ausstellung mit Kinderzeichnungen und Fotografien aus Darfur
Berlin Links zu Themen, die Sie interessieren könnten Aktionswoche Darfur Verbrechen