LeMO Jahreschronik 1965 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1965.html
Chronik des Jahres 1965.
Haitzinger greift in seiner Karikatur 1965 die Debatte um die Verjährung von NS-Verbrechen
Chronik des Jahres 1965.
Haitzinger greift in seiner Karikatur 1965 die Debatte um die Verjährung von NS-Verbrechen
-2016), der die nationalsozialistische Massenvernichtung zu den stalinistischen Verbrechen
Chronik des Jahres 1986.
Eine Beteiligung an den Verbrechen kann ihm aber nicht nachgewiesen werden.
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Die Härten der deutschen Besatzung in Frankreich, vor allem die Verbrechen in Oradour-sur-Glâne
Unsere Demokratie entsteht: 1948/49 schreiben die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rats das Grundgesetz. Wie sahen Arbeit und Herausforderungen aus?
Vor dem Hintergrund der nationalsozialistischen Verbrechen werden die Grundrechte
Chronik des Jahres 1956.
Stalin begangenen Verbrechen.
Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
November: Das Bundeskabinett lehnt eine Verlängerung der Verjährungsfristen für NS-Verbrechen
Chronik des Jahres 2002.
Die Terrorgruppe al-Qaida übernimmt später die Verantwortung für das Verbrechen.
Parteichef Chruschtschow die vom ehemaligen Staats- und Parteichef Stalin begangenen Verbrechen
Dauerausstellung zu Teilung und Einheit, Diktatur und Widerstand in der DDR. Aktuelle Wechselausstellungen, Bildungsangebote, Veranstaltungsprogramm. DDR-Museum Leipzig.
Rolle der Opposition in Russland auseinander und untersucht die Aufarbeitung der Verbrechen