Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Gedenken an Novemberpogrom muss Mahnung bleiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gedenken-an-n/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht der Millionen Opfer der NS-Diktatur. „Diese Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der organisierte nationalsozialistische Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand setzten und viele Deutsche schweigend dabei standen oder – schlimmer noch – applaudierten, war der Beginn des größten […]
dass diese Gräueltaten niemals in Vergessenheit geraten und dass sich ein solches Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Gedenken an Novemberpogrom muss Mahnung bleiben – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-gedenken-an-n/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gedenkt anlässlich des Jahrestags der Pogromnacht der Millionen Opfer der NS-Diktatur. „Diese Nacht vom 9. auf den 10. November 1938, in der organisierte nationalsozialistische Schlägertrupps jüdische Geschäfte und Synagogen in Brand setzten und viele Deutsche schweigend dabei standen oder – schlimmer noch – applaudierten, war der Beginn des größten […]
dass diese Gräueltaten niemals in Vergessenheit geraten und dass sich ein solches Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt – Kritik an fehlenden konkreten Vorschlägen zur Umsetzung und Finanzierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ak/

„Die Landesregierung folgt nun endlich den sechs Monaten alten Empfehlungen des Landespräventionsrates, füllt sie allerdings kaum mit Leben. Es ist enttäuschend, dass den im Aktionsplan formulierten Zielen kaum konkrete Umsetzungsvorschläge folgen. Was nun folgen muss, ist die konsequente und verbindliche Umsetzung des Aktionsplans mit klaren zeitlichen Vorgaben in allen Handlungsfeldern. Hinzu kommt, dass viele der Maßnahmen, besonders der Opferbetreuung, einer finanziellen Absicherung bedürfen.“
Schritt“, um das öffentliche Bewusstsein zu diesem Thema wach zu halten, zukünftige Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt als ersten Schritt – Kritik an fehlenden konkreten Vorschlägen zur Umsetzung und Finanzierung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ak/?d=druckvorschau

„Die Landesregierung folgt nun endlich den sechs Monaten alten Empfehlungen des Landespräventionsrates, füllt sie allerdings kaum mit Leben. Es ist enttäuschend, dass den im Aktionsplan formulierten Zielen kaum konkrete Umsetzungsvorschläge folgen. Was nun folgen muss, ist die konsequente und verbindliche Umsetzung des Aktionsplans mit klaren zeitlichen Vorgaben in allen Handlungsfeldern. Hinzu kommt, dass viele der Maßnahmen, besonders der Opferbetreuung, einer finanziellen Absicherung bedürfen.“
Schritt“, um das öffentliche Bewusstsein zu diesem Thema wach zu halten, zukünftige Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband der Sinti und Roma – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ra/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die heutige öffentliche Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband der Sinti und Roma durch den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir (GRÜNE). Diese stelle einen wichtigen Schritt dar. „Die deutschen Sinti und Roma blicken auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Eine […]
Geschichte, in der es aber leider viel zu oft zu Diskriminierungen und unfassbaren Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE begrüßen Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband der Sinti und Roma – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-begruessen-ra/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN freut sich über die heutige öffentliche Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung mit dem Landesverband der Sinti und Roma durch den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) und den stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir (GRÜNE). Diese stelle einen wichtigen Schritt dar. „Die deutschen Sinti und Roma blicken auf eine über 600-jährige Geschichte zurück. Eine […]
Geschichte, in der es aber leider viel zu oft zu Diskriminierungen und unfassbaren Verbrechen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Keine befriedigende Antwort – Warum hat Hessen die Ermittlungen durch das BKA abgelehnt? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-keine-befried/

Warum sich der damalige Innenminister und heutige Ministerpräsident Volker Bouffier gegen eine Zentralisierung des Verfahrens beim BKA gestellt hat, wird der Ministerpräsident zu beantworten haben. Wir sehen Aufklärungsbedarf in der Frage, ob es politische Gründe dafür gab, eine Konzentration der Verfahren beim BKA abzulehnen oder ob es sachliche Erwägungen gab. Wenn sachliche Erwägungen den Ausschlag für die Entscheidungen gegeben haben, dann kann der Ministerpräsident das ja dem Innenausschuss und der Öffentlichkeit erläutern.
„Welche Gründe gegen die Zentralisierung der Ermittlungen der NSU-Verbrechen sprachen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag #FreeDeniz: Deniz Yücel wird endlich aus Haft entlassen – Presse- und Meinungsfreiheit zentral für Demokratie – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/freedeniz-deniz-yuecel-wird-endlich-haft/?d=druckvorschau

Dass der Journalist Deniz Yücel nach einem Jahr endlich aus der Haft entlassen werden soll, sei laut den GRÜNEN im Landtag längst überfällig gewesen. Sie fordern weiterhin, dass auch die anderen Journalistinnen und Journalisten freikommen, die in der Türkei aus politischen Gründen inhaftiert sind. „Seit einem Jahr saß Deniz Yücel in der Türkei in Haft […]
„Seit einem Jahr saß Deniz Yücel in der Türkei in Haft – ohne ein Verbrechen begangen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Keine befriedigende Antwort – Warum hat Hessen die Ermittlungen durch das BKA abgelehnt? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-keine-befried/?d=druckvorschau

Warum sich der damalige Innenminister und heutige Ministerpräsident Volker Bouffier gegen eine Zentralisierung des Verfahrens beim BKA gestellt hat, wird der Ministerpräsident zu beantworten haben. Wir sehen Aufklärungsbedarf in der Frage, ob es politische Gründe dafür gab, eine Konzentration der Verfahren beim BKA abzulehnen oder ob es sachliche Erwägungen gab. Wenn sachliche Erwägungen den Ausschlag für die Entscheidungen gegeben haben, dann kann der Ministerpräsident das ja dem Innenausschuss und der Öffentlichkeit erläutern.
„Welche Gründe gegen die Zentralisierung der Ermittlungen der NSU-Verbrechen sprachen