Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

SchÌlerinnen und SchÌler treten »Gegen das Vergessen« ein / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Sch%C3%BClerinnen-und-Sch%C3%BCler-treten-Gegen-das-Vergessen-ein.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.8205.1&NavID=3302.165&La=1

Mit eindrucksvollen TheaterstÃŒcken sowie emotionaler Musik und Rezitationen haben Elmshorner SchÃŒlerinnen und SchÃŒler am 25. Januar 2024 im Saalbau der Freien Waldorfschule an die GrÀueltaten der NS-Zeit erinnert. Bei der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ setzten sie sich mit dem medizinischen Missbrauch und der Ermordung jÃŒdischer Kinder, der Selbstbefreiung Elmshorns, mutigen Persönlichkeiten und tiefgrÃŒndigen Liedern auseinander. Ihre AuffÃŒhrungen folgten dem Leitmotiv „FÃŒr die Hoffnung“.
Schreckliche Verbrechen Welche schrecklichen Verbrechen wÀhrend der Nazi-Zeit aus

Beantragen einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Beantragen-einer-Aufenthaltserlaubnis-bei-Vorliegen-eines-Abschiebungsverbotes.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.741.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Hat das Bundesamt fÃŒr Migration und FlÃŒchtlinge in Ihrem Fall festgestellt, dass zielstaatsbezogene Abschiebehindernisse vorliegen, weil die RÃŒckfÃŒhrung in den Zielstaat eine Verletzung der EuropÀischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und …
B. sein, wenn Ihrerseits ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen

Erste Kinderstadt „Utopia“: Ein voller Erfolg / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Freizeit-Tourismus/Kinder-und-Jugendliche/Kinderstadt/Erste-Kinderstadt-Utopia-Ein-voller-Erfolg.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.4921.1&NavID=3302.345&La=1

Die erste Kinderstadt in Elmshorn vom 11. bis 15. Juli 2022 war ein voller Erfolg. Eine Woche lang fÌllten die jungen Bewohnerinnen und Bewohner das SchulhofgelÀnde der Bismarckschule mit Leben. Die 7- bis 13-JÀhrigen grÌndeten Firmen, arbeiteten in Unternehmen, wÀhlten tÀglich BÌrgermeister*innen und feierten Feste. Erwachsene waren mit Ausnahme des Betreuerteams und von GÀsten tabu.
Wie im echten Leben kam es auch hier zu erschÃŒtternden Verbrechen.

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschÌtzen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=3302.165&La=1

SchÃŒlerinnen und SchÃŒler aller sieben weiterfÃŒhrenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. AnlÀsslich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die BeitrÀge auf der BÃŒhne unter dem Motto „Die Freiheit beschÃŒtzen!“.
anderthalb Jahren von einer Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln und schlimmste Verbrechen

Gegen das Vergessen 2025: »Die Freiheit beschÌtzen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Aktuelle-Mitteilungen/Gegen-das-Vergessen-2025-Die-Freiheit-besch%C3%BCtzen-.php?object=tx%2C3296.5.1&ModID=7&FID=3302.10285.1&NavID=1981.159&La=1

SchÃŒlerinnen und SchÃŒler aller sieben weiterfÃŒhrenden Schulen in Elmshorn haben mit der Veranstaltung „Gegen das Vergessen“ am Donnerstag, 30. Januar 2025, im Saalbau der Waldorfschule an den Terror der NS-Zeit erinnert. AnlÀsslich des 80. Jahrestages der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 und angesichts heutiger Entwicklungen standen die BeitrÀge auf der BÃŒhne unter dem Motto „Die Freiheit beschÃŒtzen!“.
anderthalb Jahren von einer Demokratie in eine Diktatur zu verwandeln und schlimmste Verbrechen

Großer Andrang beim 35. Frauenempfang zum Thema »Frauen.Frieden.Sicherheit.« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/Gro%C3%9Fer-Andrang-beim-35-Frauenempfang-zum-Thema-Frauen-Frieden-Sicherheit-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6074.1&NavID=2054.440&La=1

Fast 200 ÃŒberwiegend weibliche GÀste haben am Sonntag, 29. Januar 2023, den 35. Frauenempfang der Stadt Elmshorn besucht und so fÃŒr einen vollen Kollegiumssaal gesorgt. Das Thema: „Frauen.Frieden.Sicherheit.“ „Das ist leider so aktuell wie selten zuvor“, sagt Organisatorin und Gleichstellungsbeauftragte Heidi Basting mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
keine natÃŒrliche Begleiterscheinung von Kriegen ist, sondern ein zu bestrafendes Verbrechen

Großer Andrang beim 35. Frauenempfang zum Thema »Frauen.Frieden.Sicherheit.« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Gro%C3%9Fer-Andrang-beim-35-Frauenempfang-zum-Thema-Frauen-Frieden-Sicherheit-.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6074.1&NavID=2054.11&La=1

Fast 200 ÃŒberwiegend weibliche GÀste haben am Sonntag, 29. Januar 2023, den 35. Frauenempfang der Stadt Elmshorn besucht und so fÃŒr einen vollen Kollegiumssaal gesorgt. Das Thema: „Frauen.Frieden.Sicherheit.“ „Das ist leider so aktuell wie selten zuvor“, sagt Organisatorin und Gleichstellungsbeauftragte Heidi Basting mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.
keine natÃŒrliche Begleiterscheinung von Kriegen ist, sondern ein zu bestrafendes Verbrechen