EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/88364.htm
„Das furchtbare Verbrechen, das heute in München verübt wurde, erschüttert uns zutiefst
„Das furchtbare Verbrechen, das heute in München verübt wurde, erschüttert uns zutiefst
Die Stimme der Überlebenden brachte die in Auschwitz begangenen Verbrechen den Deutschen
intellektuelle, emotionale und gesellschaftliche Herausforderung es bedeutet, sich den Verbrechen
böhmisches Dorf, 22 km westlich von Prag, wurde zum Symbol der nationalsozialistischen Verbrechen
der Zweite Weltkrieg und der damit verbundene Anstieg von Intoleranz, der die Verbrechen
der Kirche und der Christen an den in der nationalsozialistischen Zeit begangenen Verbrechen
Georg Bätzing: „Das furchtbare Verbrechen, das heute in München verübt wurde, erschüttert
Im Lübecker Rathaus ist eine neue 70 Cent Sonderbriefmarke vorgestellt worden, die an den 75. Jahrestag der Hinrichtung der Lübecker Märtyrer erinnert.
November 1943 hingerichtet worden, nachdem sie in Predigten und Gesprächen die Verbrechen
Eine Information zum Umgang mit Antisemitismus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Judenfeindschaft nehmen ab, antisemitische Vorurteile sind jedoch in Gestalt einer die NS-Verbrechen
Die Leuenberger Konkordie begründete die Kirchengemeinschaft zwischen den lutherischen, reformierten und den aus ihnen hervorgegangenen unierten Kirchen, sowie den ihnen verwandten vorreformatorischen Kirchen der Waldenser und der Böhmischen Brüder.
Oktober 1945 hat die evangelische Kirche ihre Mitverantwortung für die Verbrechen