Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/tatort-geschichte-live
Veranstaltung
Historiker den Hörsaal und reisen gemeinsam mit Ihnen zurück zu einem spannenden Verbrechen
Veranstaltung
Historiker den Hörsaal und reisen gemeinsam mit Ihnen zurück zu einem spannenden Verbrechen
Veranstaltung
Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen
Veranstaltung
analysieren wir mit der PCR-Methode verschiedene DNA-Proben und versuchen ein fiktives Verbrechen
Legenden um eine Uranforschung im NS-Staat wirken bis heute nach. Mark Walker analysiert sowohl die Geschichte um »Hitlers Atombombe« als auch ihre
Nach 1945 überschatteten die Verbrechen des NS-Staats und die Katastrophe von Hiroshima
Veranstaltung
Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen
Veranstaltung
Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen
DNA-Labor
Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen
Zellforschung im DNA Besucherlabor, Tinkering in der Experimentier-Werkstatt und Programmieren lernen im TUMLab. Alles über die Labore und besonderen Mitmachbereiche im Deutschen Museum.
Antikörpertest durchführen oder anhand eines genetischen Fingerabdrucks ein fiktives Verbrechen
Koloniales Sammlungsgut oder NS-Provenienzen: Das Deutsche Museum kommt seiner politischen und moralischen Verpflichtung nach und überprüft seine Sammlungen auf kritischen Erwerbskontext.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf einer Gedenkveranstaltung zu den NS-Verbrechen
Die Zeitschrift des Deutschen Museums berichtet in dieser Ausgabe u.a. dazu: Wasserkraftwerke // 50 Jahre Strahltriebwerk // Strom aus technischen
Schilderungen und Überlieferungen nähren bis heute das Bild der Mühle als Ort des Verbrechens