Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Erinnern für die Zukunft – Gemeinsames Statement der Jugendringe aus Deutschland und Israel zum 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz

https://www.dbjr.de/artikel/erinnern-fuer-die-zukunft-gemeinsames-statement-der-jugendringe-aus-deutschland-und-israel-zum-80-jahrestag-der-befreiung-des-vernichtungslagers-auschwitz

Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Am 80. Jahrestag gedenken wir der Opfer und stellen uns der gemeinsamen Verantwortung für die Zukunft.
Die Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Vergangenheit schützt vor Gleichgültigkeit

„Das Regime wird fallen“

https://www.dbjr.de/artikel/das-regime-wird-fallen

Seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen im vergangenen Sommer protestieren die Menschen in Belarus gegen Diktator Lukaschenko. An den friedlichen Demonstrationen in Belarus nehmen besonders viele junge Menschen teil. Lavon Marozau ist Menschenrechtsanwalt und Internationaler Sekretär von RADA, dem Nationalen Jugendrat von Belarus. Er berichtet gegenüber den Vereinten Nationen, der EU und dem Europarat über die Jugendrechte im Land. Im Interview mit ijab.de beschreibt Lavon Marozau die Zwischenbilanz der Proteste, Repressionen des Geheimdienstes gegen Mitglieder des Jugendrats und warum er Belarus nicht verlassen wird.
Nach allen Verbrechen, die sie begangen haben, muss ihnen eigentlich klar sein, dass

Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024

https://www.dbjr.de/artikel/forderungen-des-bundesjugendrings-zur-europawahl-2024

Der Vorstand hat am 12. September die Forderungen des Bundesjugendrings zur Europawahl 2024 beschlossen. Der Bundesjugendring setzt sich für ein weltoffenes und demokratisches, soziales und solidarisches Europa ein, das jugendgerecht ist und zukunftsfähig gestaltet wird. Die Mobilisierung junger Menschen für die Wahl ist das gemeinsame Ziel. Die Forderungen bilden die Grundlage für Gespräche mit Kandidierenden zur Europawahl.
Seenotrettung ist eine humanitäre Pflicht zur Rettung von Menschenleben und kein Verbrechen