Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen
„Der Warschauer Aufstand 1944” – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/der-warschauer-aufstand-1944/
Eine Sonderausstellung des Museums des Warschauer Aufstandes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 1. Juli 2017 – 7. Januar 2018 Am 1. Juli 2017 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen Museum Peenemünde die […]
kommunistisches Regime zu errichten, und ihr Nichteingreifen gegen die deutschen Verbrechen
Arthur Rudolph – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/arthur-rudolph/
da keine ausreichenden Indizien für eine Mordbeteiligung, als nicht verjährendes Verbrechen
01.07.2017 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/01-07-2017/
„Der Warschauer Aufstand 1944” Sonderausstellung des Museums des Warschauer Aufstandes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde 1. Juli 2017 – 7. Januar 2018 Am 1. Juli 2017 wird um 11:00 Uhr im Historisch-Technischen […]
kommunistisches Regime zu errichten, und ihr Nichteingreifen gegen die deutschen Verbrechen
08.12.2017 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/08-12-2017/
Zeitzeugengespräch zur Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944” Im Rahmen der Sonderausstellung „Der Warschauer Aufstand 1944“ findet am 8. Dezember 2017 von 10:15 bis 12:00 Uhr im großen Kinosaal des Historisch-Technischen […]
kommunistisches Regime zu errichten, und ihr Nichteingreifen gegen die deutschen Verbrechen
Erinnerungs-Skandal – 50 Jahre Raketenstart 1992 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/erinnerungs-skandal-50-jahre-raketenstart-1992/
Eine Sonderausstellung des Historisch-Technischen Museums Peenemünde 26. September 2017 – 7. Januar 2018 Die Ausstellung „Erinnerungs-Skandal“ beleuchtet eine geplante Feier zum fünfzigsten Jahrestag des ersten erfolgreichen Raketenflugs in Peenemünde, die Skandalisierung […]
verhandelt seither den scheinbaren Widerspruch zwischen epochaler Innovation und Verbrechen
Fluchtgeschwindigkeiten – Von Planetenräumen und Allmachtsträumen – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/fluchtgeschwindigkeiten-von-planetenraeumen-und-allmachtstraeumen/
Eine Konzertcollage zur Geschichte der „V2“-Rakete, vorgetragen in der beeindruckenden Akustik des 38m hohen Kesselhauses des Kraftwerkes im Historisch-Technischen Museum Peenemünde mit Burkhard v. Puttkamer (Bariton) und Alina Pronina (Klavier) […]
ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde im Spannungsfeld von Fortschritt und Verbrechen
Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/albert-speer-in-der-bundesrepublik-vom-umgang-mit-deutscher-vergangenheit/
„Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit“ Sonderausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde Juni 2020 – 30. August 2020 Am 9. Juni 2020 wird im Historisch-Technischen Museum Peenemünde […]
nationalsozialistischen Regimes und maßgeblich beteiligt an der Judenverfolgung und an Verbrechen
Der Erinnerungsskandal 1992 – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/zeitreise/erinnerungsskandal/
Bedeutung von Peenemünde als historischem Ort auf: Wie können technische Innovation und Verbrechen
Landesgedenkstättenseminar M-V – Historisch-Technisches Museum Peenemünde https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/landesgedenkstaettenseminar-m-v/
Dieses Landesgedenkstättenseminar thematisiert Fragen des Erinnerns an den Nationalsozialismus im Wechsel der Generationen und ist eine Kooperationsveranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, des Historisch-Technischen Museums Peenemünde und des Museums des […]
Raumfahrtzeitalters erinnert und der historische Rahmen dieser Innovation verdrängt, die als Verbrechen