13. August 1999: 25. Todestag von Ignatz Bubis https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/13-august-1999-25-todestag-von-ignatz-bubis/
Ende der 1970er-Jahre schwelenden öffentlichen Debatte um die Verjährung von NS-Verbrechen
Ende der 1970er-Jahre schwelenden öffentlichen Debatte um die Verjährung von NS-Verbrechen
dem gesellschaftlichen Verdrängen und Verschweigen der nationalsozialistischen Verbrechen
Beendigung des Zweiten Weltkriegs angesichts der Gewaltherrschaft und der grauenhaften Verbrechen
Debatte in der Frage, ob die SED-PDS ihrer Verantwortung in der Aufarbeitung der Verbrechen
Sie bedienen sich pseudo-historischer Argumente und relativieren gleichzeitig die Verbrechen
Sie bedienen sich pseudo-historischer Argumente und relativieren gleichzeitig die Verbrechen
Informationen für hessische Behörden
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen oder eine schwere nichtpolitische
politische Bildung: https://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/203716/80-jahre-verbrechen-von-katy
In dem zweiteiligen Podcastgespräch erzählt Herr Warlo wie er rückblickend die Euthanasie-Prozesse erlebt hat.
Für Bauer war das eine wichtige Figur und Bauer machte ihn auch für alle diese Verbrechen
In dem zweiteiligen Podcastgespräch erzählt Herr Warlo wie er rückblickend die Euthanasie-Prozesse erlebt hat.
Für Bauer war das eine wichtige Figur und Bauer machte ihn auch für alle diese Verbrechen