Hessischer Bildungsserver https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/juni/hist_06-30-1968_1738.html
juristischen Verfolgung von NS-Tätern, Ankläger in Prozessen zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen
juristischen Verfolgung von NS-Tätern, Ankläger in Prozessen zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen
Schuldbekenntnis zur Mitverantwortung vieler Deutscher „auch aus unseren Reihen“ für die Verbrechen
Das Verbrechen erregt weites Aufsehen, man sieht hier ein Symbol für die Brüchigkeit
1956 hessischer Generalstaatsanwalt, Ankläger in Prozessen zur Aufarbeitung von NS-Verbrechen
vermarkten soll, gibt es zu diesem Zeitpunkt nicht; auf dem Deutschlandbild von NS-Verbrechen
– selbst Nazi-Verfolgter – gelangt, der im Interesse von Aufklärung über die NS-Verbrechen
wieder eigenständige Firma Beschreibung Im Zuge der Entflechtung der an den NS-Verbrechen
Evangelischen Kirche in Deutschland, formulierte deren moralische Mitschuld an den Verbrechen
Beschreibung Vor dem Militärgerichtshof in Nürnberg werden 23 Direktoren des an den NS-Verbrechen
Beschreibung In Hadamar wird die erste deutsche Gedenkstätte, die an die NS-„Euthanasie“-Verbrechen