Dein Suchergebnis zum Thema: Verb

Meintest du veb?

Spitzensport im Licht des Europarechts

https://infopoint-europa.de/de/articles/spitzensport-im-licht-des-europarechts

Spitzensport wird durch die Tendenz zur Internationalisierung geprägt. Wie lassen sich diese Entwicklung von internationalen Sachverhalten im Spitzensport und Unionsrecht vereinbaren?
[40]        EuGH, Urt. v. 11.04.2000, verb. Rs.

Auf dem Weg zu einem Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung

https://infopoint-europa.de/de/articles/auf-dem-weg-zu-einem-europaeischen-patent-mit-einheitlicher-wirkung

Die „Verordnung (EU) Nr. 1257/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2012 über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes“ hätte ab dem 1. Januar 2014 gelten können. Dieser Aufsatz zeigt Gründe für die Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes auf EU-Ebene auf (I.), analysiert Inhalt und Entstehungsgeschichte der geplanten Regelungen (II.) und versucht in einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu beantworten, warum in der EU bisher noch kein einheitlicher Patentschutz existiert (III.).
L 76 vom 22.03.2011, S. 53 ff. 16 EuGH, Urteil vom 16.04.2013, verb. Rs.

Entschädigungsansprüche im europäischen Fluggastrecht Eine Einführung in die Fluggast-VO 261/2004/EG

https://infopoint-europa.de/de/articles/entschaedigungsansprueche-im-europaeischen-fluggastrecht-eine-einfuehrung-in-die-fluggast-vo-261-2004-eg

Die folgenden Seiten sollen eine Übersicht über die Entschädigungsansprüche von Fluggästen nach der Fluggastrechte-Verordnung 261/2004/EG (kurz: Flug-VO) bieten.Der Aufsatz möchte es Ihnen ermöglichen, eine erste Bewertung vornehmen zu können, wann ein Entschädigungsfall vorliegt (juristisch: Tatbestand) und wenn ja, welche Entschädigungsansprüche sich daraus ergeben könnten (jur.: Rechtsfolge). Dabei kann hier nicht mehr als eine Orientierung geleistet werden, denn obwohl sich die Flug-VO als vermeintlich einfach und klar präsentiert, ist sie doch in ihrer Umsetzung äußerst kompliziert.
C-402/07, RRa 2009, 282. 12 u.a. bestätigt in: Urteil vom 23.10.2012, verb. Rs.

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das sollten Eltern im Urlaub beachten

https://www.klicksafe.de/news/das-sollten-eltern-im-urlaub-beachten

Für viele Familien beginnt im Juni die Urlaubszeit. Oft teilen Eltern die schönen Momente mit ihren Kindern am Strand oder Pool online. Hier ist Vorsicht geboten! Kinder haben das Recht am eigenen Bild und auf Privatsphäre. Zudem können vermeintlich harmlose Kinderbilder für sexuelle Zwecke missbraucht werden. Wir geben Tipps, welche Aspekte Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder schützen können.
Er setzt sich zusammen aus dem englischen Wort „Parenting“ (grob übersetzt „Elternschaft“) und dem Verb

Kinder sind kein Content!

https://www.klicksafe.de/news/kinder-sind-kein-content

Sie spielen am Strand, lachen beim Eisessen oder machen Quatsch im Auto – Bilder von Kindern wirken oft harmlos und liebenswert. Doch was viele Erwachsene unterschätzen: Werden solche Aufnahmen ins Netz gestellt, können sie langfristigen Schaden anrichten. Genau davor warnen die Initiativen klicksafe, SCHAU HIN!, Gutes Aufwachsen mit Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz sowie die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs mit einer Aktionswoche auf Social Media unter dem #KindersindkeinContent.
Er setzt sich zusammen aus dem englischen Wort „Parenting“ (grob übersetzt „Elternschaft“) und dem Verb

Kinderbilder im Netz: problematische Aspekte des "Sharenting"

https://www.klicksafe.de/news/kinderbilder-im-netz-problematische-aspekte-des-sharenting

In einigen Bundesländern haben die Sommerferien bereits begonnen und läuten für viele Familien die Urlaubszeit ein. Gerne hält man die schönen Erlebnisse der Kinder an Strand oder im Pool per Foto und Video fest. Und genauso gerne lässt man auch Verwandte und Bekannte daran teilhaben. Aber hier ist Vorsicht geboten, denn auch Kinder haben ein Recht am eigenen Bild und einmal veröffentlichte Bilder kann man unter Umständen nie wieder aus dem Internet entfernen. klicksafe gibt Tipps, was Eltern beachten müssen und wie sie ihre Kinder angemessen schützen können.
Es setzt sich zusammen aus dem englischen Wort "Parenting" (grob übersetzt "Elternschaft") und dem Verb

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

Erinnerungsstücke – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erinnerungsstuecke/

Prof. Dr. Markus Hilgert, Generalsekretär der Kulturstiftung der Länder und Herausgeber von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor
Nichts anderes bezeichnet das französische Wort souvenir, das von dem lateinischen Verb subvenire, „zu

Chancen geben, Chancen nehmen - aber wie? - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/chancen-geben-chancen-nehmen-aber-wie/

Abschlussdiskussion des siebten Kinder zum Olymp! Kongresses 2015 in Freiburg zum Kernthema „Zutritt für alle zu Kunst und Kultur“.
Drittes Verb: „mobilisieren“!

Gewebte Welt - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/gewebte-welt/

Etymologisch offenbart sich diese Verwandtschaft in der Bedeutung des lateinischen Verbs texere, das

Schnittstellen - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/schnittstellen-kunstgewerbe/

Wie eine Pendeluhr, ein Deckelpokal und eine Rechenmaschine von Kunst, Innovation und Industrialisierung erzählen.
Museum, Nürnberg; © DB Museum / Uwe Niklas Hier lohnt der Blick auf die technischen Details: Verweisen Verben

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Sterlet – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Der Name Sterlet kommt entweder von seinem russischen Namen Sterlyad oder vom Verb „sterlen“, das so

Sterlet - Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/fische/fischlexikon/sterlet.html?p=7173

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Der Name Sterlet kommt entweder von seinem russischen Namen Sterlyad oder vom Verb „sterlen“, das so

Sterlet - Generationblue

https://www.generationblue.at/WasserWissen/Fische/Fischlexikon/Sterlet.html

Fisch des Jahres 2014 We proudly present: der Sterlet ist unser Liebling des Jahres! Warum? Er ist der Kleinste aus der Familie der Störe. Der Justin Bieber unter den Megapopstars, wenn man so will. Der Danny Devito unter den Hollywoodlieblingen, die Kylie Minogue unter den größten Starlets der Welt.Man glaubt es ja kaum: Er kann […]
Der Name Sterlet kommt entweder von seinem russischen Namen Sterlyad oder vom Verb „sterlen“, das so

Nur Seiten von www.generationblue.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden