Grammatikator: Übung 2 (1.2.3.1 Leitformen schwacher Verben) https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/302.html
Übung 2 (1.2.3.1 Leitformen schwacher Verben)
Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Übung 2 (1.2.3.1 Leitformen schwacher Verben)
Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Übung 17 (1.2.3.3 Leitformen starker Verben)
zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächstes Unterthema Thema: 1.2.3 Verb
Übung 8 (1.2.3.3 Leitformen starker Verben)
Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Übung 14 (1.2.3.3 Leitformen starker Verben)
Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Übung 13 (1.2.3.3 Leitformen starker Verben)
Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Vorherige Übung Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Übung 1 (1.2.3.2 Leitformen unregelmäßiger Verben und der Modalverben)
Themenübersicht Zurück zum Thema Zurück zum Unterthema Nächste Übung Thema: 1.2.3 Verb
Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Bedeutungssteigernde und -mindernde Elemente: (bitterkalt, dunkelrot, superschlau, Volltrottel) – Satzdiktat 2
Bedeutungssteigernde und -mindernde Elemente Vorheriges Diktat Zusammensetzungen: Substantiv + Verb
Rechtschreibung: Regeln: Zusammenschreibung: Komposita II: Substantivisch gebrauchte Komposita, deren Grundwort kein Substantiv ist (Taugenichts)
substantivierte Kompositum im Satz nicht erkannt bzw. mit der Verbindung Substantiv+Verb
Aktuelles auf Lernnetz24 – Änderungen, Neues, Erweiterungen
auch im Lernfeld-Trainer KFBM: Lernfeld 5, Thema 1.12. 23.01.2024 Grammatikator: Verb
Hinweise zum Bestimmen von Objekten
Präpositionalobjekt Objekte sind, allgemein gesagt, Ergänzungen zum Prädikat (Verb