Bad – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/14429/href
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb
Meintest du veb?
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb
Andere Schreibweise: Noadiah (engl.)
Der JHWH-haltige Name geht auf das Verb יעד j‘d Nif. „zusammenkommen / sich
Klaus Koenen
immer mit μοχλός mochlos „Riegel“ wiedergegeben wird, kommt von dem Verb
Johannes Thon
Etymologie Während das Wort məṣillāh leicht von dem Verb ṣll I „klingen“ abgeleitet
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb
Mareike Blischke
Testament Der Vorgang des Badens bzw. des Waschens wird im Alten Testament mit dem Verb
Torsten Uhlig
Wendung ist die Verbindung von עֹרֶף ‘oræf „Nacken / Genick“ mit dem Verb
Klaus Koenen
der Pfählung nach Herodot einmal nur knapp entkommen (Historien III 132). b) Das Verb
Das 2. Buch Mose (bzw. Buch Exodus) stellt – neben den Erzelternerzählungen in der Genesis – eine der zwei großen Ursprungsgeschichten Israels im Alten …
Dieses Verb ist viel seltener als das Verb לקח „nehmen“, das man hier evtl