Satan (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/26113/
Henrike Frey-Anthes
Das Nomen, auf das unser Wort „Teufel“ zurückgeht, ist wohl von dem Verb διαβάλλειν
Henrike Frey-Anthes
Das Nomen, auf das unser Wort „Teufel“ zurückgeht, ist wohl von dem Verb διαβάλλειν
Henrike Frey-Anthes
Das Nomen, auf das unser Wort „Teufel“ zurückgeht, ist wohl von dem Verb διαβάλλειν
Christoph Rösel
Das Verb bedeutet meist „betrunken werden / sein“, die Nomina stehen für Bier bzw
Andere Schreibweise: Elkanah (engl.); Elqana (franz.)
אֶלְקָנָה ’ælqānāh; griechisch: Ελκανα Elkana) ist ein Satzname des Typs „Gottesname + Verb
Andere Schreibweise: Elkanah (engl.); Elqana (franz.)
אֶלְקָנָה ’ælqānāh; griechisch: Ελκανα Elkana) ist ein Satzname des Typs „Gottesname + Verb
Miriam von Nordheim-Diehl
Dieses Verb beschreibt das unbeständige Verhältnis des Menschen zu einer bestehenden
Karin Finsterbusch
Terminologie Das häufigste Verb in der Hebräischen Bibel für „gebären“ ist jld; davon
Alma Brodersen
Das mit „Schirm“ verwandte deutsche Verb „beschirmen“ bezieht sich in der Lutherbibel
Andere Schreibweise: Hananiah (engl.)
Perfekt vom Verb חנן ḥnn „gnädig sein / sich als gnädig erweisen“, und an zweiter
Annette Schellenberg
Weitaus am häufigsten ist das Verb הלל hll (Pi. „rühmen / preisen“; Pu.